Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter in leuchtenden Farben vom Himmel tanzen, beginnt für mich die gemütlichste Zeit des Jahres: der Herbst. Schon meine Nonna hat in dieser Jahreszeit gern Aufläufe in den Ofen geschoben – mit saisonalem Gemüse, kräftigen Aromen und einer goldbraunen Käsekruste. Heute möchte ich dir eine moderne Variante vorstellen: meinen herbstlichen Halloumi Orzo Auflauf.
Dieses Gericht vereint die Cremigkeit von Orzo-Nudeln, die Süße des Kürbisses und die würzige Note von gebackenem Halloumi zu einem echten Soulfood. Perfekt für ein Familienessen, für Gäste oder einfach als wärmender Auflauf nach einem langen Herbstspaziergang.
Warum dieser Halloumi Orzo Auflauf so besonders ist
- Herbstliche Zutaten: Kürbis bringt nicht nur Farbe, sondern auch Vitamine und eine angenehme Süße in den Auflauf.
- Mediterraner Twist: Halloumi sorgt für eine herzhafte Würze und eine herrlich knusprige Käsekruste.
- One-Pot im Ofen: Alles wird direkt in einer Form gegart – wenig Aufwand, großer Geschmack.
- Vegetarisch & sättigend: Dank Orzo und Halloumi ist dieses Gericht nicht nur fleischlos, sondern auch wunderbar nahrhaft.
Tipp: Wenn du Halloumi genauso liebst wie ich, dann probiere auch meinen Halloumi Granatapfel Salat oder den cremigen Halloumi in Tomatensauce.
Rezept: Herbstlicher Halloumi Orzo Auflauf
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 rote Zwiebel
- 500 g Hokkaido- oder Butternut-Kürbis (gewürfelt, TK möglich)
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 300 g Orzo (Reisnudeln)
- 700 ml Gemüsebrühe
- 250 g Kirschtomaten
- 2 EL Pesto
- 225 g Halloumi (in Würfel geschnitten)
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Ofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor.
- Gemüse vorbereiten: Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. Kürbis würfeln. Knoblauchzehen schälen und andrücken. Alles in eine große Auflaufform geben. Mit Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen. 30 Minuten offen backen.
- Orzo & Brühe hinzufügen: Nach 30 Minuten den Orzo, Gemüsebrühe, Kirschtomaten und Pesto dazugeben. Alles gut vermischen.
- Halloumi darauflegen: Die Halloumiwürfel gleichmäßig über den Auflauf verteilen.
- Finales Backen: Weitere 15–25 Minuten offen backen, bis der Halloumi goldbraun ist und der Orzo gar ist. Zwischendurch prüfen und ggf. etwas Brühe oder Wasser nachgießen.
- Servieren: Kurz abkühlen lassen, dann heiß genießen.
Details
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit: 55 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde
- Kategorie: Auflauf, Vegetarisch, Ofengericht
- Portionen: 4
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: ca. 581 kcal
- Kohlenhydrate: 80 g
- Eiweiß: 25 g
- Fett: 19 g
- Ballaststoffe: 6 g
Tipps & Variationen
- Herbstlicher Twist: Probiere zusätzlich gebackene Rote Bete oder Süßkartoffeln für noch mehr Erdigkeit.
- Cremiger Genuss: Wer es besonders sahnig mag, kann einen Esslöffel Crème fraîche oder Ricotta unter den Orzo rühren, bevor der Halloumi aufgelegt wird.
- Würzigere Variante: Ein Schuss Chiliöl oder Harissa sorgt für eine angenehme Schärfe.
- Meal-Prep: Der Auflauf lässt sich super vorbereiten – einfach in der Form abkühlen lassen, abdecken und am nächsten Tag im Ofen aufwärmen.
Wenn dir dieser Auflauf gefällt, wird dir auch mein bunter Halloumi Gemüseauflauf schmecken.
Was ist Orzo eigentlich?
Orzo sieht aus wie Reis, ist aber eine Pasta in Reisform. In Italien wird es auch „Risoni“ genannt. Durch seine Form nimmt es besonders gut Brühe und Aromen auf – perfekt für cremige Aufläufe oder One-Pot-Gerichte. Mehr Infos über Orzo findest du bei Essen & Trinken.
FAQ – Herbstlicher Halloumi Orzo Auflauf
Kann ich den Auflauf vegan zubereiten?
Ja! Statt Halloumi kannst du veganen Grillkäse verwenden oder geröstete Kichererbsen darüber geben.
Kann ich den Auflauf einfrieren?
Ja, am besten in Portionen. Einfach luftdicht verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren.
Welches Pesto eignet sich?
Klassisches Basilikumpesto passt wunderbar. Für einen herbstlichen Touch kannst du auch Kürbiskernpesto ausprobieren – ein Rezept findest du bei Springlane.
Was passt als Beilage?
Ein frischer Blattsalat oder knuspriges Baguette sind ideale Begleiter.
Mehr herbstliche Inspiration
Für noch mehr sommerliche Genussmomente empfehle ich dir mein E-Book:
„40 Frische Sommersalate – 10 fruchtige Sommer-Desserts & Gebäck zum Verlieben“ → Hier entdecken
Außerdem lohnt es sich, auch bei Chefkoch oder Lecker.de nach weiteren herbstlichen Ofengerichten zu stöbern.
Fazit
Der herbstliche Halloumi Orzo Auflauf ist ein echtes Wohlfühlgericht: einfach, aromatisch und perfekt für gemütliche Abende. Ob für die Familie, Gäste oder einfach für dich allein – dieses Rezept bringt dir den goldenen Herbst direkt auf den Teller.
Probiere es unbedingt aus und erzähle mir in den Kommentaren, welche Variation dir am besten schmeckt!

Herbstlicher Halloumi Orzo Auflauf
Zutaten
- 1 rote Zwiebel
- 500 g Hokkaido- oder Butternut-Kürbis gewürfelt, TK möglich
- 3 Knoblauchzehen
- 2 TL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 300 g Orzo Reisnudeln
- 700 ml Gemüsebrühe
- 250 g Kirschtomaten
- 2 EL Pesto
- 225 g Halloumi in Würfel geschnitten
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Anleitungen
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen.
- Zwiebel schälen, in Spalten schneiden. Kürbis in Würfel schneiden (oder TK verwenden). Knoblauch schälen und andrücken. Alles zusammen mit Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in eine Auflaufform geben, gut vermengen und 30 Minuten offen backen.
- Danach Orzo, Gemüsebrühe, Kirschtomaten und Pesto hinzufügen und gründlich vermischen. Die Halloumiwürfel obenauf legen.
- Weitere 15–25 Minuten offen backen, bis der Halloumi goldbraun und der Orzo gar ist. Zwischendurch prüfen und bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser nachgießen.
- Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen und heiß genießen.