Ein Kuchenklassiker, der nie aus der Mode kommt und zu jeder Jahreszeit begeistert – besonders aber im Sommer: Zitronen-Gugelhupf. Dieser Kuchen ist herrlich saftig, leicht zitronig und mit einem süß-sauren Zuckerguss überzogen – genau das Richtige für heiße Tage, Kaffeetafeln im Garten oder als Mitbringsel zum Brunch.
Ich erinnere mich an die duftenden Nachmittage bei meiner Nonna, wenn der Zitronenduft durch das ganze Haus zog. Ihr Geheimnis? Frischer Zitronensaft, geriebene Schale – und Geduld beim Abkühlen. Heute teile ich eine moderne Version dieses Klassikers mit dir: einfach, gelingsicher und unwiderstehlich saftig.
Warum du diesen Zitronen-Gugelhupf lieben wirst
- Sommerlich frisch: Zitronensaft und -schale sorgen für intensives Aroma.
- Saftig & locker: Dank Joghurt und einer perfekten Mischung aus Butter und Eiern.
- Gelingsicher: Mit einfacher Zubereitung und wenigen Grundzutaten.
- Ideal für Gäste: Lässt sich gut vorbereiten und bleibt lange frisch.
Zutaten für 8 Stücke
Für den Kuchen:
- 375 g Mehl
- 175 g Naturjoghurt
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Zucker
- 180 g Butter (weich)
- 5 Eier
- Abrieb & Saft von 3 Bio-Zitronen
- 1 Prise Salz
Für den Zuckerguss:
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Produkttipp: Du willst, dass dein Gugelhupf perfekt gelingt und sich mühelos aus der Form löst? Dann empfehle ich dir die ORIGINAL KAISER Gugelhupfform La Forme Plus Ø24cm – mit hochwertiger Antihaftbeschichtung und idealer Wärmeverteilung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Backform vorbereiten
Heize den Backofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
Fette eine Gugelhupfform gründlich ein – so lässt sich der Kuchen später leicht lösen.
2. Teig rühren
Butter, Zucker und Eier mit dem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine ca. 5 Minuten cremig schlagen.
Zitronenschale fein abreiben und den Saft auspressen. Beides zur Masse geben.
Tipp: Für fein-aromatische Schale eignet sich besonders die Microplane Premium Classic Reibe .
3. Trockene Zutaten mischen
Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen.
Abwechselnd mit dem Joghurt zum Butter-Ei-Gemisch geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
4. Backen
Teig in die vorbereitete Form füllen und auf der untersten Schiene ca. 60–70 Minuten backen.
Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durch ist.
5. Abkühlen lassen
Kuchen ca. 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
6. Zuckerguss zubereiten
Puderzucker mit Zitronensaft glattrühren. Über den abgekühlten Kuchen geben und nach Belieben mit Zitronenzesten oder Minze dekorieren.
Nährwerte (pro Stück)
Kalorien | Fett | Eiweiß | Kohlenhydrate |
---|---|---|---|
ca. 360 kcal | 17 g | 6 g | 45 g |
Tipps & Variationen
Noch zitroniger?
Ein paar Tropfen natürliches Zitronenöl oder ein Hauch Vanille runden das Aroma ab.
Fruchtige Ergänzung
Blaubeeren, Himbeeren oder Mohn im Teig sorgen für spannende Geschmackskombis.
Für Gäste vorbereiten
Der Kuchen bleibt abgedeckt bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage frisch – ideal zum Vorbacken!
So gelingt dir der perfekte Gugelhupf
- Verwende nur weiche Butter – das gibt dem Teig Volumen.
- Lass den Kuchen gut abkühlen, bevor du den Guss aufträgst.
- Rühre den Teig nur kurz, sobald das Mehl dazukommt – das hält ihn locker.
Weitere Kuchenrezepte für deinen Kaffeetisch
Du liebst klassische Kuchen mit kreativen Ideen? Dann probiere unbedingt auch diese süßen Highlights aus unserer Rezeptsammlung:
- 👉 Cremiges Bienenstich-Tiramisu – Dessert trifft Klassiker!
- 👉 Donauwellen-Muffins – Die Mini-Version des Kuchenklassikers.
- 👉 Fluffige Heidelbeer-Schnecken backen – Für Blaubeer-Fans & Hefegebäck-Liebhaber!
Fazit: Zitroniger Kuchengenuss für jede Jahreszeit
Dieser Zitronen-Gugelhupf ist nicht nur saftig und aromatisch, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Tafel. Ob zum Nachmittagskaffee, bei Familienfeiern oder einfach als süße Auszeit – dieser Kuchen überzeugt durch seinen frischen Geschmack und seine einfache Zubereitung.
Schon ausprobiert? Teile dein Gugelhupf-Foto auf facebook mit dem Hashtag #ellarezepte oder verrate uns in den Kommentaren, wie du ihn verfeinert hast!

Saftiger Zitronen-Gugelhupf Genuss
Zutaten
- Für den Kuchen:
- 375 g Mehl
- 175 g Naturjoghurt
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Zucker
- 180 g Butter weich
- 5 Eier
- 3 Bio-Zitronen abgeriebene Schale und Saft
- 1 Prise Salz
- Für den Zuckerguss:
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Anleitungen
- Vorbereitung der Form: Eine Gugelhupfform (Ø 22-24 cm) gründlich einfetten, damit sich der Kuchen später leicht lösen lässt.
- Teig zubereiten: Weiche Butter, Zucker und Eier mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Danach die Zitronenschale und den Zitronensaft hinzufügen.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Anschließend die Mischung abwechselnd mit dem Joghurt zum Butter-Ei-Gemisch geben und alles zu einem glatten, klümpchenfreien Teig verrühren.
- Backen: Den Teig in die vorbereitete Form füllen und bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) auf der untersten Schiene des vorgeheizten Backofens 60-70 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Abkühlen: Den Gugelhupf etwa 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- Zuckerguss herstellen: Den Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren. Den abgekühlten Kuchen damit überziehen und nach Belieben dekorieren.