...

Cremiges Kichererbsen-Curry mit Spinat: Veganes 20-Minuten Rezept

Emma – Foodbloggerin & Köchin, die leckere Rezepte für EllaRezepte teilt

Hallo, ich bin Emma.

Ich bin das Herz und die Hände hinter diesem Blog. Inspiriert von der Küche meiner Großmutter, wo frische Zutaten und Liebe Magie erschufen, teile ich nun Rezepte, um diese Wärme in dein Zuhause zu bringen. Lass uns gemeinsam etwas Besonderes kochen!

Neueste Rezepte:

In der heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen nach gesunden, nachhaltigen und gleichzeitig schmackhaften Gerichten suchen, präsentiere ich Ihnen ein cremiges Kichererbsen-Curry mit Spinat. Dieses Gericht vereint nicht nur köstliche Aromen und reichhaltige Textur, sondern ist auch noch vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen. Das Beste daran? Es ist komplett vegan und in nur 20 Minuten zubereitet!

Die Geschichte des Kichererbsen-Currys

Kichererbsen, auch bekannt als Garbanzo-Bohnen, gehören zu den ältesten kultivierten Hülsenfrüchten der Welt. Ihre Geschichte reicht bis ins alte Mesopotamien zurück. In der indischen Küche, wo Curry seinen Ursprung hat, sind Kichererbsen seit Jahrtausenden ein Grundnahrungsmittel. Die Kombination von Kichererbsen mit cremiger Kokosmilch und aromatischen Gewürzen hat sich zu einem modernen Klassiker entwickelt, der traditionelle Aromen mit zeitgenössischen Ernährungstrends verbindet.

Warum Sie dieses Curry-Rezept lieben werden

Dieses cremige Kichererbsen-Curry ist nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen. Die Kichererbsen liefern hochwertiges pflanzliches Protein und Ballaststoffe, während der Spinat wichtige Vitamine und Mineralien beisteuert. Die Kokosmilch verleiht dem Gericht seine charakteristische Cremigkeit und macht es besonders sättigend.

Die perfekte Gewürzmischung

Das Herz jedes guten Currys liegt in seiner Gewürzmischung. In diesem Rezept verwenden wir:

  • Currypulver: Die Basis für das charakteristische Aroma
  • Kurkuma: Verleiht nicht nur die goldene Farbe, sondern hat auch entzündungshemmende Eigenschaften
  • Garam Masala: Eine komplexe Gewürzmischung, die Tiefe und Wärme ins Gericht bringt

Zutaten im Detail

Die Hauptzutaten

Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack Ihres Kichererbsen-Currys. Hier sind einige Tipps zur Auswahl:

  • Kichererbsen: Verwenden Sie qualitativ hochwertige Dosenkichererbsen oder kochen Sie getrocknete Kichererbsen selbst
  • Spinat: Frischer Blattspinat ist ideal, aber auch TK-Spinat funktioniert gut
  • Kokosmilch: Die Wahl zwischen Light und Vollfett beeinflusst die Cremigkeit des Gerichts

Die Gewürzbasis

Eine aromatische Basis ist das Fundament jedes guten Currys. Zwiebeln und Knoblauch werden sanft angebraten, bis sie ihre ätherischen Öle freisetzen und eine perfekte Grundlage für die weiteren Zutaten bilden.

Schritt-für-Schritt Zubereitung

Die Vorbereitung

  1. Beginnen Sie mit dem Hacken der Zwiebel und des Knoblauchs
  2. Waschen Sie den Spinat gründlich
  3. Bereiten Sie alle Gewürze griffbereit vor

Der Kochprozess

Das cremige Curry entsteht durch sorgfältiges Schichten der Aromen:

  1. Zwiebeln und Knoblauch glasig anschwitzen
  2. Gewürze hinzufügen und kurz anrösten
  3. Kichererbsen, Tomaten und Kokosmilch einrühren
  4. Köcheln lassen und mit Spinat vollenden

Tipps für das perfekte Ergebnis

Um Ihr Kichererbsen-Curry zum Erfolg zu machen, beachten Sie folgende Punkte:

  • Lassen Sie die Gewürze im Öl kurz anrösten, um ihr volles Aroma zu entfalten
  • Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anhängt
  • Schmecken Sie zum Schluss großzügig ab

Serviervorschläge

Das cremige Curry lässt sich vielseitig kombinieren:

  • Mit duftendem Basmatireis
  • Zu frischem Naan-Brot
  • Mit einem Klecks pflanzlichem Joghurt
  • Garniert mit frischen Korianderblättern

Aufbewahrung und Meal Prep

Dieses Kichererbsen-Curry eignet sich hervorragend zum Vorkochen:

  • Im Kühlschrank: bis zu 3 Tage haltbar
  • Zum Einfrieren: bis zu 3 Monate haltbar
  • Beim Aufwärmen eventuell etwas Wasser hinzufügen

Gesundheitliche Vorteile

Ein veganes Curry mit Kichererbsen und Spinat bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

  • Reich an pflanzlichem Protein
  • Hoher Ballaststoffgehalt
  • Wichtige Vitamine und Mineralstoffe
  • Antioxidantien aus den Gewürzen

Variationen und Anpassungen

Das Grundrezept lässt sich vielfältig variieren:

  • Schärfegrad nach Belieben anpassen
  • Zusätzliches Gemüse integrieren
  • Kokosmilch durch andere Pflanzenmilch ersetzen
  • Mit verschiedenen Currypulvern experimentieren

Häufige Fragen zum Rezept

Kann ich getrocknete Kichererbsen verwenden?

Ja, diese müssen aber vorher eingeweicht und gekocht werden.

Ist das Gericht glutenfrei?

Ja, das Kichererbsen-Curry ist von Natur aus glutenfrei.

Kann ich es vorkochen?

Absolut! Es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.

Fazit

Dieses cremige Kichererbsen-Curry mit Spinat ist mehr als nur ein Rezept – es ist eine Einladung, die Vielfalt der pflanzlichen Küche zu entdecken. Die Kombination aus Convenience und Geschmack macht es zum perfekten Gericht für Anfänger wie auch erfahrene Köche. Die ausgewogene Mischung aus Proteinen, Gemüse und Gewürzen schafft ein vollwertiges Mahl, das nicht nur sättigt, sondern auch nährt. Ob als schnelles Abendessen, Meal-Prep-Option oder eindrucksvolles Gericht für Gäste – dieses vegane Curry wird Sie nicht enttäuschen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack überzeugen!

Cremiges Kichererbsen-Curry mit Spinat

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 2 -3 Portionen

Ingredients
  

  • 400 g Kichererbsen aus der Dose, abgetropft oder 200 g getrocknete Kichererbsen
  • 200 g frischer Spinat oder 150 g TK-Spinat
  • 1 Zwiebel gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch gehackt
  • 1 Dose 400 ml Kokosmilch
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Dose 400 g gewürfelte Tomaten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Anbraten

Instructions
 

  • Vorbereitung : Zwiebel und Knoblauch hacken, Spinat waschen und alle Gewürze bereitlegen.
  • Zwiebeln und Knoblauch anbraten : Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anbraten.
  • Gewürze hinzufügen : Currypulver, Kurkuma und Garam Masala einstreuen und kurz anrösten, um die Aromen freizusetzen.
  • Kichererbsen und Tomaten hinzufügen : Kichererbsen, Tomaten und Tomatenmark in den Topf geben und gut umrühren.
  • Kokosmilch hinzufügen : Die Kokosmilch einrühren und das Curry bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen, bis es leicht eingedickt ist.
  • Spinat einrühren : Den gewaschenen Spinat hinzufügen und unterrühren, bis er zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Servieren : Heiß mit Reis oder Naan-Brot servieren.

Notes

  • Variationen : Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Süßkartoffeln hinzu.
  • Schärfe anpassen : Wer es schärfer mag, kann Chili oder Chilipulver hinzufügen.
  • Meal Prep : Das Curry lässt sich gut vorbereiten und hält im Kühlschrank bis zu 3 Tage oder kann eingefroren werden.

Verwandter Artikel :

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.