...

Omas Kartoffelsalat mit Brühe: Das ultimative Rezept für den traditionellen Genuss

Emma – Foodbloggerin & Köchin, die leckere Rezepte für EllaRezepte teilt

Hallo, ich bin Emma.

Ich bin das Herz und die Hände hinter diesem Blog. Inspiriert von der Küche meiner Großmutter, wo frische Zutaten und Liebe Magie erschufen, teile ich nun Rezepte, um diese Wärme in dein Zuhause zu bringen. Lass uns gemeinsam etwas Besonderes kochen!

Neueste Rezepte:

Einleitung

Kartoffelsalat ist ein echter Klassiker der deutschen Küche. Besonders in südlichen Regionen ist die Variante mit Brühe weit verbreitet. Anders als der norddeutsche Kartoffelsalat mit Mayonnaise ist diese Variante leichter, aromatischer und oft bekömmlicher. Omas Kartoffelsalat mit Brühe begeistert mit seiner herzhaften, wärmenden Note und ist eine perfekte Beilage für zahlreiche Gerichte. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Zubereitung, wertvolle Tipps und warum dieses Rezept so besonders ist.

Warum ist Omas Kartoffelsalat so besonders?

Die geheime Zutat eines jeden traditionellen Kartoffelsalats ist die Liebe und Geduld bei der Zubereitung. Während moderne Rezepte oft schnelle Lösungen bieten, gibt es bei diesem Rezept ein wichtiges Prinzip: Zeit zum Durchziehen. Das Dressing aus Gemüsebrühe, Senf und Essig gibt dem Salat seinen unvergleichlichen Geschmack.

Zutaten für den perfekten Kartoffelsalat mit Brühe

Für 4 Portionen benötigst du:

  • 500 g festkochende Kartoffeln (z. B. Drillinge)
  • 100 ml heiße Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 3 EL Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
  • 2 EL Kräuteressig
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1 TL Agavendicksaft (alternativ Ahornsirup)
  • 5 Radieschen (optional), in Scheiben
  • 2 EL frischer Dill, fein gehackt
  • 2 EL frische Petersilie, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Kartoffeln perfekt kochen

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen und mit Schale in kaltem Wasser aufsetzen.
  2. 2 TL Salz ins Kochwasser geben und die Kartoffeln zum Kochen bringen.
  3. Bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten garen, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
  4. Anschließend abgießen, kurz ausdampfen lassen und leicht abkühlen lassen.

2. Dressing zubereiten

  1. Die fein gehackte Zwiebel in 1 EL Pflanzenöl glasig dünsten.
  2. Mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen und kurz ziehen lassen.
  3. Essig, Senf, Agavendicksaft, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut verrühren.

3. Kartoffelsalat zusammenstellen

  1. Die noch warmen Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden.
  2. Mit dem warmen Dressing vermengen, damit sie das Aroma aufnehmen können.
  3. Optional: Radieschen in Scheiben schneiden und untermischen.
  4. Das restliche Öl unterheben und den Salat abdecken.
  5. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.

4. Letzte Verfeinerung

  1. Kurz vor dem Servieren Dill und Petersilie vorsichtig untermischen.
  2. Bei Bedarf nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Frisch servieren oder leicht kühlen lassen.

Tipps und Tricks für den besten Kartoffelsalat

  1. Welche Kartoffeln?
    • Festkochende Sorten wie Drillinge, Sieglinde oder Annabelle eignen sich besonders gut.
  2. Warmes Dressing nutzen
    • Das Dressing sollte immer warm über die Kartoffeln gegeben werden, damit sie den Geschmack besser aufnehmen.
  3. Ziehzeit beachten
    • Mindestens 30 Minuten ziehen lassen, besser jedoch mehrere Stunden oder über Nacht.
  4. Extras für mehr Geschmack
    • Für eine herzhaftere Note können Speckwürfel oder hartgekochte Eier hinzugefügt werden.
  5. Perfektes Verhältnis von Essig und Öl
    • Die Mischung aus Kräuteressig und Senf gibt dem Salat die ideale würzige Note.

Welche Gerichte passen zu Kartoffelsalat mit Brühe?

Dieser Kartoffelsalat eignet sich perfekt als Beilage zu deftigen Gerichten oder als leichtes Hauptgericht:

  • Würstchen oder Frikadellen
  • Gegrillter Fisch oder Fleisch
  • Vegetarische Schnitzel oder Tofu-Würfel
  • Beilage zu einem Sommer-BBQ

Gesundheitsvorteile von Kartoffelsalat mit Brühe

  • Kalorienarm: Nur ca. 198 kcal pro Portion
  • Fettarm: Weniger als 10 g Fett
  • Ballaststoffreich: Kartoffeln enthalten viele wertvolle Ballaststoffe
  • Vitamin-C-Quelle: Kartoffeln liefern natürliches Vitamin C
  • Gesunde Fette: Hochwertiges Pflanzenöl unterstützt den Stoffwechsel

Häufige Fragen zu Kartoffelsalat mit Brühe

Kann ich den Salat vorbereiten?

Ja! Am besten schmeckt er nach 1-2 Tagen, da er so optimal durchzieht.

Kann ich Kartoffelsalat einfrieren?

Nicht empfehlenswert, da die Kartoffeln ihre Konsistenz verlieren.

Welcher Essig ist am besten?

Kräuteressig oder Apfelessig passen perfekt.

Kann ich den Salat vegan machen?

Ja, einfach pflanzliche Brühe und Agavendicksaft verwenden.

Fazit: Ein Kartoffelsalat wie von Oma – einfach, aber unübertroffen

Omas Kartoffelsalat mit Brühe ist eine wahre Delikatesse, die durch ihre einfache Zubereitung und ihren intensiven Geschmack überzeugt. Ob als Beilage oder Hauptgericht – dieser Salat bringt Erinnerungen an Kindheitstage zurück und schmeckt einfach herrlich. Mit frischen Kräutern, einem würzigen Dressing und der perfekten Ziehzeit wird dein Kartoffelsalat garantiert ein Erfolg!

Omas Kartoffelsalat mit Brühe

rezepteella
Omas Kartoffelsalat mit Brühe – herzhaft, würzig und einfach köstlich! Perfekt als Beilage oder Hauptgericht. Jetzt Rezept entdecken!
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Salat
Portionen 4 Portionen

Ingredients
  

  • 500 g festkochende Kartoffeln z. B. Drillinge
  • 100 ml heiße Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel fein gehackt
  • 3 EL Pflanzenöl z. B. Rapsöl
  • 2 EL Kräuteressig
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1 TL Agavendicksaft alternativ Ahornsirup
  • 5 Radieschen optional, in Scheiben
  • 2 EL frischer Dill fein gehackt
  • 2 EL frische Petersilie fein gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions
 

  • Kartoffeln kochen: Kartoffeln gründlich waschen, mit Schale in gesalzenem Wasser ca. 15-20 Minuten garen, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Abgießen, ausdampfen lassen und leicht abkühlen lassen.
  • Dressing zubereiten: Zwiebel in 1 EL Öl glasig dünsten, mit heißer Gemüsebrühe ablöschen. Essig, Senf, Agavendicksaft, Salz und Pfeffer hinzufügen und verrühren.
  • Salat zusammenstellen: Kartoffeln pellen, in Scheiben schneiden und mit dem warmen Dressing vermengen.
  • Radieschen und Kräuter hinzufügen: Radieschen in Scheiben schneiden, mit dem restlichen Öl unter die Kartoffeln heben. Abdecken und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  • Verfeinern: Vor dem Servieren Dill und Petersilie untermischen, nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notes

✔ Festkochende Kartoffeln verwenden, damit der Salat nicht matschig wird.
✔ Dressing warm über die Kartoffeln geben, damit sie das Aroma besser aufnehmen.
✔ Mindestens 30 Minuten ziehen lassen, für den besten Geschmack.
✔ Für mehr Würze: Mit etwas Senf oder Meerrettich abschmecken.
✔ Haltbarkeit: Im Kühlschrank 1-2 Tage gut haltbar.

Verwandter Artikel :

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.