Sommer bedeutet für mich immer: frisches Gemüse, leichte Gerichte und Rezepte, die nach Sonne schmecken. Genau so eine Spezialität ist meine Aromatische Tomaten-Quiche – herrlich cremig, knusprig und voller mediterraner Aromen.
Das Rezept hat für mich einen besonderen Platz in der Sommerküche: Meine Nonna bereitete oft Quiches oder Tartes zu, wenn der Garten überquoll vor frischen Tomaten. Mit einem krossen Boden, einer cremigen Ricotta-Mozzarella-Füllung und aromatischen Tomaten entsteht ein Gericht, das warm oder kalt ein Genuss ist – perfekt für Picknick, Brunch oder das Abendessen auf der Terrasse.
Zutaten (für 4 Portionen)
Für den Boden
- 1 Rolle Blätterteig (ca. 270 g)
Für die Füllung
- 200 g Ricotta
- 200 g Mozzarella, gerieben
- 1 Ei
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 Prise Salz, Pfeffer und Paprikapulver
Für das Topping
- 500 g Tomaten (in Scheiben oder halbierte Cocktailtomaten)
- 1 kleine Zwiebel oder 1 Knoblauchzehe (optional)
- 1 Prise Salz
- 1 EL Olivenöl
Optional
- 100 g Schinken oder Lachs
- 1 Handvoll frische Kräuter wie Petersilie, Spinat oder Basilikum
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Backofen vorheizen
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Boden vorbereiten
Blätterteig mit Backpapier auf ein Backblech legen und mit einer Gabel mehrfach einstechen.
3. Füllung zubereiten
Ricotta, Mozzarella, Ei und Gewürze in einer Schüssel cremig verrühren und auf dem Blätterteig gleichmäßig verstreichen.
4. Tomaten & Topping
Tomaten in Scheiben schneiden und dicht auf der Ricotta-Mischung verteilen. Mit Salz bestreuen. Wer mag, kann noch Zwiebel- oder Knoblauchscheiben darauflegen.
5. Backen
Alles mit etwas Olivenöl beträufeln. Die Quiche 25–30 Minuten im Ofen backen (zweite Schiene von unten). Falls der Boden noch nicht knusprig genug ist, die letzten 5 Minuten auf der untersten Schiene fertigbacken.
6. Servieren
Warm oder kalt genießen – passt hervorragend mit einem frischen grünen Salat.
Warum diese Tomaten-Quiche perfekt für den Sommer ist
- Tomaten in Hochsaison – saftig, aromatisch, voller Sonne.
- Leicht & vielseitig – als Hauptgericht, Beilage oder Snack.
- Schnell gemacht – in 45 Minuten fertig.
- Praktisch für unterwegs – lässt sich wunderbar vorbereiten und kalt genießen.
Tipps & Varianten
- Vegetarisch pur: Mit frischem Basilikum oder Spinat ergänzen.
- Mit Fleisch oder Fisch: Schinken oder Lachs verleihen herzhafte Note.
- Low Carb: Statt Blätterteig einen Boden aus Zucchini oder Blumenkohl probieren.
- Extra cremig: Ricotta durch Frischkäse oder Ziegenfrischkäse ersetzen.
- Für Gäste: In kleine Quadrate schneiden und als Fingerfood servieren.
Nährwerte (ca. pro Portion)
- Kalorien: 320 kcal
- Eiweiß: 12 g
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 13 g
Weitere sommerliche Rezeptideen
👉 Für noch mehr sommerliche Genussmomente empfehle ich dir mein 📚 E-Book „40 Frische Sommersalate – 10 fruchtige Sommer-Desserts & Gebäck zum Verlieben“

Aromatische Tomaten Quiche Genuss
Zutaten
- Für den Boden:
- 1 Rolle Blätterteig ca. 270 g
- Für die Füllung:
- 200 g Ricotta
- 200 g Mozzarella gerieben
- 1 Ei
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 Prise Salz Pfeffer und Paprikapulver
- Für das Topping:
- 500 g Tomaten in Scheiben oder halbierte Cocktailtomaten
- 1 kleine Zwiebel oder 1 Knoblauchzehe optional
- 1 Prise Salz
- 1 EL Olivenöl
- Optional:
- 100 g Schinken oder Lachs
- 1 Handvoll frische Kräuter wie Petersilie Spinat oder Basilikum
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Blätterteig mit Backpapier auf ein Blech legen und mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Ricotta, Mozzarella, Ei und Gewürze in einer Schüssel gut verrühren und auf dem Blätterteig gleichmäßig verstreichen.
- Tomaten in Scheiben schneiden und dicht auf der Ricotta-Mischung verteilen. Mit Salz bestreuen und die Teigränder leicht einschlagen.
- Optional: Zwiebel- oder Knoblauchscheiben auf den Tomaten verteilen.
- Alles mit etwas Olivenöl beträufeln.
- Die Quiche 25–30 Minuten im Ofen auf der zweiten Schiene von unten backen. Sollte der Boden noch nicht knusprig genug sein, die letzten 5 Minuten auf der untersten Schiene fertigbacken.
- Warm oder kalt servieren – passt perfekt mit einem frischen grünen Salat