Buntes Ratatouille mit Kräuterbrot – Mediterraner Genuss aus frischem Gemüse

Emma – Foodbloggerin & Köchin, die leckere Rezepte für EllaRezepte teilt

Hallo, ich bin Ella.

Ich bin das Herz und die Hände hinter diesem Blog. Inspiriert von der Küche meiner Großmutter, wo frische Zutaten und Liebe Magie erschufen, teile ich nun Rezepte, um diese Wärme in dein Zuhause zu bringen. Lass uns gemeinsam etwas Besonderes kochen!

Neueste Rezepte:

Buntes Ratatouille mit Kräuterbrot

Wenn Sommergemüse auf provenzalische Kräuter trifft, entsteht pure Lebensfreude auf dem Teller: Buntes Ratatouille mit Kräuterbrot.
Dieses Gericht bringt Sonne, Farbe und den Duft der Provence direkt in deine Küche.

Frische Paprika, Zucchini und Aubergine werden in einer aromatischen Tomatensauce sanft geschmort – so entfalten sie ihren vollen Geschmack.
Dazu kommt knuspriges Kräuterbrot mit Zitronenschale und Petersilie – ein einfaches, aber raffiniertes Extra, das perfekt zum cremigen Ratatouille passt.

Ein leichtes, vegetarisches Gericht, das sich ideal für laue Sommerabende oder als Beilage zum Grillen eignet.

Zutaten für 4 Portionen

Für das Ratatouille

  • 2–3 Paprikaschoten (gelb und rot, ca. 500 g)
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 2 Zwiebeln
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 Dose (850 ml) stückige Tomaten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Kräuter der Provence (getrocknet)
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Für das Kräuter-Knoblauchbrot

  • 4 Scheiben Baguette
  • ½ Bund glatte Petersilie
  • Schale von ½ Bio-Zitrone (abgerieben)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Zubereitungszeit

SchrittZeit
Vorbereitung20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gemüse vorbereiten

Wasche das Gemüse gründlich.

  • Paprika: entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Zucchini und Aubergine: würfeln.
  • Zwiebeln: schälen und grob hacken.
  • Knoblauch: fein hacken.

Tipp: Wenn du möchtest, kannst du das Gemüse vorher leicht salzen und kurz abtropfen lassen – so verliert es etwas Wasser und wird beim Braten noch aromatischer.

Anbraten

In einem großen Topf oder Schmortopf 2 EL Olivenöl erhitzen.
Die Auberginenwürfel zuerst anbraten, bis sie leicht goldbraun sind. Sie brauchen etwas länger und nehmen gerne Öl auf – das macht sie besonders zart.

Dann weitere 2 EL Olivenöl zufügen und Zucchini, Paprika, Zwiebeln und zwei Drittel des Knoblauchs hineingeben.
Alles etwa 5–7 Minuten andünsten, bis das Gemüse leicht Farbe annimmt. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Köcheln lassen

Die stückigen Tomaten samt Saft und die Gemüsebrühe hinzufügen.
Die Kräuter der Provence einrühren – sie sind das Herzstück des typischen Ratatouille-Geschmacks.

Das Ratatouille nun zugedeckt etwa 20 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Gemüse weich, aber noch leicht bissfest ist.

Tipp: Wenn du es cremiger magst, lass es ohne Deckel weitere 5 Minuten einkochen – so reduziert sich die Flüssigkeit und die Aromen konzentrieren sich.

Kräuter-Knoblauchbrot zubereiten

Während das Ratatouille gart, kümmerst du dich um das knusprige Kräuterbrot.

Erhitze 2 EL Olivenöl in einer Pfanne und röste die Baguettescheiben auf beiden Seiten goldbraun.
Lass sie kurz abkühlen und zupfe sie in grobe Stücke – so nimmt das Brot später besser die Kräuteraromen auf.

Nun Petersilie grob hacken, Zitronenschale abreiben und mit dem restlichen Knoblauch, etwas Salz, Pfeffer und einem Schuss Olivenöl vermengen.
Diese Mischung über das Brot geben und kurz ziehen lassen.

Das Ergebnis: ein frisches, duftendes Kräuterbrot mit mediterraner Frische – perfekt zum Servieren.

Servieren

Das Ratatouille auf Tellern oder in einer großen Schale anrichten.
Die Kräuterbrotstücke darüberstreuen und mit einem kleinen Schuss Olivenöl beträufeln.

Wer mag, kann zusätzlich ein paar Basilikumblätter oder Parmesanspäne darübergeben.

Serviere das Gericht lauwarm – so kommen die Aromen besonders gut zur Geltung.

Geschmack & Textur

Dieses Bunte Ratatouille mit Kräuterbrot ist ein Fest für alle Sinne:

  • Farbenfroh durch Paprika, Zucchini und Aubergine
  • Aromatisch dank Tomaten und Kräutern
  • Knusprig-frisch durch das Kräuterbrot mit Zitronenschale
  • Herzhaft & mediterran mit feiner Knoblauchnote

Jeder Bissen schmeckt nach Sonne, Meer und mediterraner Leichtigkeit – ein Hauch Südfrankreich auf deinem Teller. 🇫🇷✨

Tipps & Variationen

  • Mit Feta: Streue zerbröckelten Feta oder veganen Hirtenkäse über das heiße Ratatouille.
  • Mit Reis oder Couscous: Ideal als Hauptgericht mit einer kohlenhydratreichen Beilage.
  • Low Carb: Serviere das Ratatouille pur mit extra Kräuterbrot oder gegrilltem Tofu.
  • Für Gäste: Bereite das Ratatouille einen Tag im Voraus zu – durchgezogen schmeckt es noch intensiver!
  • Mit Ofengemüse-Variante: Backe das Gemüse vor dem Schmoren 15 Minuten im Ofen – für leicht geröstete Aromen.

Serviervorschläge

Dieses Gericht ist wunderbar vielseitig – hier sind meine liebsten Kombinationen:

  • Als leichtes Abendessen: Mit einem Glas Weißwein, z. B. Sauvignon Blanc oder Chardonnay.
  • Zum Brunch oder Buffet: Lauwarm serviert, mit zusätzlichen Brotsorten.
  • Als Beilage: Passt hervorragend zu gegrilltem Fisch, Hühnchen oder Halloumi.
  • Mit Käse: Ein Stück Ziegenkäse oder Burrata on top sorgt für cremige Raffinesse.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach & gesund: Wenig Aufwand, große Wirkung.
  • Vollgepackt mit Gemüse: Ideal für bewusste Ernährung.
  • Mediterraner Geschmack: Sonne, Kräuter, Olivenöl – pures Urlaubsgefühl.
  • Vegan & vegetarisch: Ganz ohne tierische Produkte.
  • Leicht & sättigend zugleich.

Nährwerte (pro Portion, ca.)

NährwertMenge
Kalorien392 kcal
Eiweiß10 g
Kohlenhydrate36 g
Fett23 g

Fazit

Dieses Bunte Ratatouille mit Kräuterbrot ist mediterraner Genuss pur – ein Gericht, das Sonne und Lebensfreude auf den Teller bringt.
Es ist bunt, gesund, leicht und unglaublich aromatisch – perfekt für alle, die frische Küche lieben.

Das Zusammenspiel von geschmortem Gemüse, duftenden Kräutern und knusprigem Brot ist einfach unwiderstehlich.
Ob als Hauptgericht, Beilage oder leichtes Sommeressen – dieses Ratatouille ist ein echtes Allround-Talent.

Ähnliche Rezepte


Cremiges Kürbis-Curry
Herzhaft gefüllter Butternutkürbis Genuss

Buntes Ratatouille mit Kräuterbrot

Buntes Ratatouille mit Kräuterbrot

rezepteella
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Vegetarische
Portionen 4 Personen
Kalorien 392 kcal

Zutaten
  

  • Für das Ratatouille:
  • 2 –3 Paprikaschoten gelb und rot, ca. 500 g
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 2 Zwiebeln
  • 2 –3 Knoblauchzehen
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 Dose 850 ml stückige Tomaten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Kräuter der Provence getrocknet
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Für das Kräuter-Knoblauchbrot:
  • 4 Scheiben Baguette
  • ½ Bund glatte Petersilie
  • Schale von ½ Bio-Zitrone abgerieben
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Gemüse vorbereiten: Paprika waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Zucchini und Aubergine ebenfalls würfeln. Zwiebeln schälen und grob hacken. Knoblauch fein hacken.
  • Anbraten: 2 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Auberginenwürfel darin goldbraun anbraten. Anschließend 2 weitere Esslöffel Öl zufügen, dann Zucchini, Paprika, Zwiebeln und zwei Drittel des Knoblauchs hineingeben. Alles kurz andünsten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Köcheln lassen: Die stückigen Tomaten samt Saft und die Gemüsebrühe zum Topf geben. Kräuter der Provence einrühren und das Ratatouille zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
  • Kräuterbrot zubereiten: Während das Ratatouille gart, die Baguettescheiben in einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl goldbraun rösten. Kurz abkühlen lassen und in kleine Stücke zupfen. Petersilie grob hacken und mit Zitronenschale, restlichem Knoblauch, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl mischen.
  • Servieren: Das Ratatouille auf Tellern oder einer großen Platte anrichten, mit der Kräuterbrotmischung bestreuen und den Rest separat dazu reichen.
Keyword Buntes Ratatouille mit Kräuterbrot

Verwandter Artikel :