Wer an schwedische Küche denkt, denkt sofort an Köttbullar – die beliebten Hackbällchen in cremiger Soße. Dieses Familiengericht ist weit mehr als nur ein Klassiker aus dem Möbelhaus: Mit frischen Zutaten, würzigen Gewürzen und einer samtigen Champignon-Rahmsoße wird es zu einem echten Wohlfühlgericht, das alle begeistert.
Die Schwedische Köttbullar Pfanne ist dabei erstaunlich einfach zuzubereiten – perfekt für gemütliche Familienabende, aber auch festliche Anlässe. Außen knusprig gebraten, innen herrlich saftig und mit einer Soße, die man am liebsten mit einem Stück Brot auftunken möchte.
Zutaten für die Schwedische Köttbullar Pfanne
Für die Hackbällchen:
- 1 kg gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- ½ Bund Petersilie
- 1 altbackenes Brötchen
- 50 ml warme Milch
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 Ei
- 1 TL Piment, gemahlen
- 1 TL Ingwer, gemahlen
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Butter zum Braten
Für die Soße:
- 300 g Champignons
- 2 EL Mehl
- 550 ml Rinderfond (oder Gemüsefond)
- 200 ml Kochsahne (15 % Fett)
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- etwas frische Petersilie
Zubereitungszeit
- Vorbereitung: 20 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde
- Portionen: 6
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Brötchen einweichen
- Das altbackene Brötchen in Scheiben schneiden.
- In der warmen Milch einweichen, bis es weich ist.
2. Zwiebelmischung vorbereiten
- Zwiebel, Knoblauch und Petersilie fein hacken.
- In etwas Butter kurz anschwitzen, abkühlen lassen.
3. Hackbällchen formen
- Hackfleisch mit Brötchen, Zwiebelmischung, Semmelbröseln, Ei, Gewürzen und Senf verkneten.
- Mit feuchten Händen kleine Bällchen formen.
4. Anbraten & Garen
- Hackbällchen in einer großen Pfanne mit Butter rundherum anbraten.
- Anschließend im Ofen bei 140 °C Umluft ca. 20 Minuten fertig garen.
5. Soße zubereiten
- Champignons in Scheiben schneiden und in derselben Pfanne anbraten.
- Mit Mehl bestäuben, kurz verrühren.
- Mit Rinderfond ablöschen und einkochen lassen.
- Kochsahne einrühren und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße cremig wird.
6. Vollenden
- Hackbällchen zurück in die Soße legen und kurz durchziehen lassen.
- Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps & Variationen
- Klassisch servieren: Mit Kartoffelpüree, Preiselbeeren und Gurkensalat – wie in Schweden.
- Leicht & sommerlich: Statt Kartoffeln Reis oder Nudeln dazu reichen.
- Vegetarisch: Hackbällchen mit Linsen oder Sojagranulat zubereiten.
- Extra cremig: Einen Klecks Crème fraîche oder Frischkäse in die Soße rühren.
Nährwerte (pro Portion, ca.)
- Kalorien: 582 kcal
- Eiweiß: 37,5 g
- Fett: 39 g
- Kohlenhydrate: 15,6 g
Noch mehr Genussmomente
👉 Für noch mehr sommerliche Genussmomente empfehle ich dir mein E-Book „40 Frische Sommersalate – 10 fruchtige Sommer-Desserts & Gebäck zum Verlieben“ → Hier entdecken
Fazit
Die Schwedische Köttbullar Pfanne ist ein echter Klassiker, den du ganz einfach zu Hause nachkochen kannst. Mit saftigen Hackbällchen, einer cremigen Champignon-Soße und der typischen Gewürznote bringt sie skandinavisches Flair direkt auf den Familientisch.
👉 Verrate mir in den Kommentaren: Liebst du deine Köttbullar klassisch mit Kartoffelpüree – oder wagst du neue Kombinationen?

Cremige Hackbällchen Pfanne
Zutaten
- Für die Hackbällchen:
- 750 g Rinderhackfleisch
- 1 Ei
- 3 EL Semmelbrösel
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Knoblauchpulver
- ½ Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für die Soße:
- 1 Zwiebel
- 2 Paprika rot, gelb oder grün
- 2 TL Ajvar mild oder scharf
- 250 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kochsahne 15 % Fett
- 2 TL Speisestärke in etwas Wasser gelöst
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Außerdem:
- 1 EL Öl zum Braten
Anleitungen
- Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Petersilie waschen, hacken und einen Teil zur Garnitur beiseitelegen.
- Hackfleisch mit Ei, Semmelbröseln, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Petersilie sowie Salz und Pfeffer vermengen. Mit feuchten Händen kleine Bällchen formen.
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hackbällchen rundherum anbraten, bis sie gar sind. Herausnehmen und beiseitestellen.
- In derselben Pfanne Zwiebel und Paprika anbraten. Ajvar hinzufügen, kurz mitrösten und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Kochsahne einrühren und die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit der angerührten Stärke leicht andicken.
- Hackbällchen zurück in die Pfanne geben und bei kleiner Hitze ein paar Minuten in der Soße ziehen lassen.
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.