Diese vegetarische Kürbis-Lasagne mit cremiger Bechamel-Sauce ist ein echtes Herbst-Highlight!
Saftiger Hokkaido oder Butternut-Kürbis trifft auf würziges Tomaten-Sugo, zarte Lasagneblätter und eine samtige Sauce – herrlich aromatisch, sättigend und wunderbar cremig.
Ein köstliches Ofengericht für gemütliche Tage!
Zutaten
Für die Lasagne
- 10 Lasagneblätter (ohne Vorkochen)
- 3 EL geriebener Parmesan
- 1 EL Butter (für die Form)
Für das Kürbis-Sugo
- 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- ½ TL getrockneter Oregano
- 1 Prise getrockneter Rosmarin
- 150 ml Wasser
- 400 g stückige Tomaten (Dose oder frisch)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- ½ TL Zucker
Für die Bechamel-Sauce
- 60 g Butter
- 60 g Mehl
- 400 ml Milch
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 2 Eigelb
Anleitung
1. Kürbis vorbereiten
Kürbis halbieren, entkernen, schälen (Hokkaido kann mit Schale verwendet werden) und grob raspeln.
2. Kürbis-Sugo kochen
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
Den geraspelten Kürbis hinzufügen und kurz mitrösten. Mit Wasser ablöschen, Tomaten, Gewürze und Zucker dazugeben.
Ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Sugo sämig ist.
3. Bechamel-Sauce zubereiten
Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und kurz anschwitzen.
Nach und nach Milch einrühren, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht.
Vom Herd nehmen, Eigelb, Muskat und Senf unterrühren.
4. Lasagne schichten
Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten.
Abwechselnd Lasagneblätter, Kürbis-Sugo und Bechamel schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
Mit einer Schicht Sugo und geriebenem Parmesan abschließen.
5. Backen
Die Lasagne im Ofen 30 Minuten goldbraun backen.
6. Servieren
Vor dem Anschneiden kurz ruhen lassen. Mit frischem grünen oder Tomatensalat servieren.
Details
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde
- Kategorie: Vegetarisch / Auflauf / Kürbisgericht / Herbstküche
Nährwerte (pro Portion, ca.)
- Kalorien: 470 kcal
- Fett: 30 g
- Eiweiß: 16 g
- Kohlenhydrate: 33 g
- Portionen: 4
Ähnliche Rezepte
- Cremiger Kürbis-Kartoffel-Auflauf
- Deftiger Wirsing-Kartoffel-Auflauf
- Herzhaft-knusprige Süßkartoffel-Quiche

Cremige Linguine mit Räucherlachs
Zutaten
- 2 mittelgroße Zucchini
- 1 Möhre
- 150 g frische Linguine aus dem Kühlregal
- 80 g Räucherlachs
- 125 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Frischkäse natur
- 1 Knoblauchzehe
- 1½ TL Kapern
- ½ Bio-Zitrone Saft und Schale
- 2 TL Olivenöl
- 1 kleines Bund Basilikum
- Einige Stängel Schnittlauch
- Meersalz
- Pfeffer
Anleitungen
- Gemüse vorbereiten:
- Zucchini waschen und längs in sehr feine Streifen schneiden (mit Gemüsehobel oder Sparschäler). In einer heißen Grillpfanne ohne Fett portionsweise von beiden Seiten kurz anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann beiseitestellen.
- Die Möhre schälen, in feine Stifte schneiden und ebenfalls kurz anbraten. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen und 2–3 Minuten köcheln lassen. Frischkäse einrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat, dann vom Herd nehmen.
- Kräuter und Lachs vorbereiten:
- Knoblauch schälen und pressen. Basilikum und Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein hacken (einige Blätter zum Garnieren aufbewahren).
- Zitronenschale fein abreiben und Saft auspressen. Kapern grob hacken.
- Den Räucherlachs in feine Streifen schneiden.
- Lachsmischung anrühren:
- Knoblauch, Kapern, gehackte Kräuter, Olivenöl, Zitronensaft und Zitronenschale in einer Schüssel vermengen. Den Lachs hinzufügen und kurz marinieren lassen.
- Nudeln zubereiten:
- Linguine nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente kochen. Abgießen, abtropfen lassen und zurück in den Topf geben.
- Alles vereinen:
- Zucchini, Möhren und die Lachsmischung zu den Nudeln geben. Gut umrühren, Deckel auflegen und 5 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Servieren:
- Linguine auf Tellern anrichten, mit frischem Basilikum und Schnittlauch bestreuen und nach Belieben mit Zitronenspalten servieren.




