Vanillepudding ist ein zeitloser Dessertklassiker, der einfach immer geht – ob als süßer Nachtisch, warm aus dem Topf gelöffelt oder kalt aus der Puddingform gestürzt. Dieses Rezept nach Omas Art kommt ganz ohne Fertigpulver aus und überzeugt durch seinen authentischen Geschmack von echter Vanille und cremiger Konsistenz.
Zutaten (für 4 Portionen)
- ½ Vanilleschote
- 500 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 4 Eigelbe (Größe M)
- 100 g Zucker
- 40 g Speisestärke
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Milch aromatisieren
- Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
- Beides zusammen mit der Milch und einer Prise Salz in einen Topf geben.
- Kurz aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und etwas ziehen lassen.
2. Eigelb und Zucker cremig rühren
- In einer Schüssel Eigelb und Zucker weißlich cremig aufschlagen.
- Anschließend die Speisestärke unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
3. Pudding anrühren
- Die Vanilleschote aus der heißen Milch entfernen.
- Die Zucker-Eigelb-Mischung langsam unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen in die Milch gießen.
4. Pudding andicken
- Bei schwacher Hitze ca. 3–4 Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis die Masse eindickt.
- Achtung: Nicht zu stark erhitzen, sonst gerinnt das Eigelb.
5. Servieren & genießen
- Den fertigen Pudding sofort warm servieren – wie bei Oma frisch aus dem Topf.
- Oder in eine kalt ausgespülte Puddingform füllen, mit Folie abdecken und im Kühlschrank mindestens 4 Stunden kaltstellen.
👉 Gut abgedeckt hält sich der Vanillepudding mehrere Tage im Kühlschrank.
Rezept-Details
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit: 5 Minuten
- Gesamtzeit: 10 Minuten (+ Kühlzeit nach Belieben)
- Kategorie: Dessert, Süßspeise, Klassiker
Nährwerte (pro Portion, ca.)
- Kalorien: 421 kcal
- Eiweiß: 14 g
- Fett: 23 g
- Kohlenhydrate: 40 g
Warum Vanillepudding wie von Oma so besonders ist
✔️ Echte Vanille statt Pulver – intensiver Geschmack & Aroma
✔️ Cremig & seidig – durch die Kombination von Milch, Eigelb und Stärke
✔️ Schnell gemacht – in nur 10 Minuten fertig
✔️ Vielseitig kombinierbar – passt zu Früchten, Kuchen oder pur
Servier-Ideen
- Warm genießen direkt aus dem Topf – wie früher bei Oma 🍲
- Klassisch kalt aus der Puddingform gestürzt
- Mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren
- Mit Fruchtsoße (z. B. Himbeer- oder Kirschsoße)
- Mit Keksen oder Waffeln servieren
Variationen & Tipps
✨ Schoko-Pudding: Einfach 2 EL Kakaopulver mit der Stärke mischen.
✨ Karamell-Pudding: Zucker zuerst karamellisieren, dann mit Milch ablöschen.
✨ Laktosefrei: Milch durch laktosefreie Milch ersetzen.
✨ Proteinreicher: Mit etwas Magerquark oder Skyr verfeinern.
Saison-Tipp
- Sommer: Mit frischen Beeren und Minze servieren.
- Herbst: Mit Zimt und Karamellsauce kombinieren.
- Winter: Mit heißen Kirschen oder Bratapfelstücken.
- Frühling: Mit Rhabarberkompott oder Erdbeeren genießen.
Aufbewahrung & Meal-Prep
- Im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage haltbar.
- Kann in kleinen Gläsern vorbereitet und mit Folie abgedeckt werden – perfekt als Meal-Prep-Dessert.
- Zum Mitnehmen ins Büro oder für die Lunchbox super geeignet.
Ähnliche Rezepte
Fazit
Der cremige Vanillepudding wie von Oma ist ein zeitloser Klassiker, der Kindheitserinnerungen weckt und mit seiner cremigen Konsistenz begeistert. Ob warm aus dem Topf oder kalt aus der Form – dieser Pudding ist schnell gemacht und schmeckt garantiert der ganzen Familie.
Einfach, köstlich und immer ein Genuss – so wie bei Oma

Cremiger Vanillepudding wie Oma
Zutaten
- ½ Vanilleschote
- 500 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 4 Eigelbe Größe M
- 100 g Zucker
- 40 g Speisestärke
Anleitungen
- Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Milch zusammen mit Salz, Vanillemark und der ausgekratzten Schote in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen.
- Währenddessen Eigelbe und Zucker in einer Schüssel cremig aufschlagen. Anschließend die Speisestärke unterrühren.
- Die Vanilleschote aus der Milch entfernen. Nun die Zucker-Eigelb-Mischung langsam mit einem Schneebesen in die heiße Milch einrühren.
- Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren 3–4 Minuten köcheln lassen, bis eine dickliche Puddingmasse entsteht.
- Den Pudding in eine Schüssel füllen und warm genießen – oder in eine kalt ausgespülte Puddingform gießen, mit Folie abdecken und mindestens 4 Stunden kaltstellen.
- Gut abgedeckt hält sich der Pudding mehrere Tage im Kühlschrank