Wenn du Tiramisu liebst, aber mal etwas Neues ausprobieren möchtest, dann wirst du dieses Pistazien-Tiramisu feiern! Es verbindet den klassischen italienischen Dessertcharakter mit der feinen, nussigen Note von Pistazien – ein eleganter Abschluss für jede Sommerparty oder ein Highlight beim Familienessen.
Ich erinnere mich noch an den ersten Sommer in Apulien, als meine Nonna statt klassischem Tiramisu eine Variante mit Pistaziencreme auftischte – ein kleines Experiment, das sofort zum Familienliebling wurde.
Zutaten (für 6–8 Portionen)
- 200 g Löffelbiskuits
- 200 ml Milch
- 500 g Mascarpone
- 200 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g gesüßte Pistaziencreme (z. B. aus dem italienischen Feinkostladen)
- 50 g gehackte Pistazien
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Löffelbiskuits vorbereiten
- Eine rechteckige Form (ca. 20 × 16 cm, mind. 1,5 l Fassungsvermögen) bereitstellen.
- Die Hälfte der Löffelbiskuits auf dem Boden der Form verteilen.
- Die Hälfte der Milch über die Biskuits träufeln, damit sie leicht durchweichen.
2. Pistaziencreme anrühren
- In einer großen Schüssel Mascarpone, Schlagsahne, Vanillezucker und die Pistaziencreme zu einer luftigen Masse schlagen.
- Ein Handrührgerät oder Schneebesen sorgt für die perfekte Konsistenz.
3. Schichten des Tiramisu
- Die Hälfte der Pistaziencreme über die getränkten Biskuits streichen.
- Dann die restlichen Löffelbiskuits auflegen und mit der übrigen Milch beträufeln.
- Die restliche Creme gleichmäßig darüber verteilen und mit einem Löffel kleine dekorative Spitzen ziehen.
4. Kühlen lassen
- Mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.
- So verbinden sich die Aromen optimal.
5. Dekorieren & Servieren
- Vor dem Servieren mit gehackten Pistazien bestreuen.
- Optional: mit essbaren Blüten oder goldenen Zuckerperlen dekorieren – besonders hübsch für Gäste!
📖 Lust auf mehr sommerliche Rezepte?
Mein neues eBook „40 leichte Sommer-Salate“ bietet dir viele weitere Rezepte für heiße Tage – perfekt als Ergänzung zu süßen Desserts wie diesem!
👉 Jetzt herunterladen: Ella’s Sommer-Salat eBook ansehen
Warum Pistazien?
Pistazien verleihen dem Dessert einen edlen, leicht karamelligen Geschmack und sorgen mit ihrer grünen Farbe für echte Sommerstimmung. Die Kombination mit der cremigen Mascarpone-Sahne-Füllung ist schlicht himmlisch.
Tipps & Variationen
- Alkoholfrei & familienfreundlich: Dieses Rezept kommt ohne Kaffee oder Alkohol aus – ideal für Kinder.
- Vegan möglich: Pflanzliche Alternativen für Mascarpone, Sahne und Biskuits sind mittlerweile gut erhältlich.
- Intensiver Geschmack: Etwas Pistazienöl in die Creme rühren oder einen Hauch Orangenabrieb dazugeben.
Interne Rezept-Empfehlungen
Weitere süße Sommer-Highlights findest du auf EllaRezepte:
Nährwerte pro Portion
Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|
350 kcal | 25 g | 25 g | 5 g |
Fazit
Dieses cremige Pistazien-Tiramisu bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern begeistert mit seinem edlen Geschmack. Einfach zubereitet, macht es Eindruck bei Gästen – oder beim Sonntagsdessert mit der Familie. Ein echter Geheimtipp aus meiner Sommerküche!

Cremiges Pistazien-Tiramisu
Zutaten
- 200 g Löffelbiskuits
- 200 ml Milch
- 500 g Mascarpone
- 200 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g gesüßte Pistaziencreme
- 50 g gehackte Pistazien
Anleitungen
- Löffelbiskuits vorbereiten:
- Eine rechteckige Auflaufform (ca. 20 x 16 cm, mindestens 1,5 l Inhalt) mit der Hälfte der Löffelbiskuits auslegen. Die Milch gleichmäßig aufteilen und die Hälfte davon über die Biskuits träufeln, damit sie leicht durchweichen.
- Pistaziencreme herstellen:
- Mascarpone, Schlagsahne, Vanillezucker und Pistaziencreme in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät oder Schneebesen cremig schlagen, bis eine luftige Konsistenz entsteht.
- Schichten des Tiramisu:
- Die Hälfte der Pistaziencreme gleichmäßig über die getränkten Löffelbiskuits in der Form verteilen. Die restlichen Löffelbiskuits darauflegen und mit der verbliebenen Milch tränken. Die restliche Pistaziencreme darüberstreichen und mithilfe eines Esslöffels eine dekorative Oberfläche mit kleinen Spitzen gestalten.
- Tiramisu kühlen:
- Das Pistazien-Tiramisu mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
- Dekorieren und Servieren:
- Vor dem Servieren das Tiramisu mit gehackten Pistazien bestreuen. Für einen besonderen Touch können essbare Dekorationen wie Herzen oder Blüten hinzugefügt werden