Wenn es draußen nach Sommer duftet und die Nachmittage zum Verweilen auf Balkon oder Terrasse einladen, gibt es kaum etwas Schöneres als ein Stück selbst gebackenen Kuchen. Besonders beliebt zur Kaffeetafel: die Frankfurter Kranz Schnitten. Diese moderne Interpretation des traditionellen Frankfurter Kranzes bringt alles mit, was wir an klassischen Torten lieben – aber in praktischer Schnittform, perfekt für Feste, Picknicks oder das Kuchenbuffet.
Inspiriert von Omas berühmtem Kranzkuchen, bringen diese Schnitten die köstliche Kombination aus luftigem Teig, samtiger Buttercreme, fruchtiger Marmelade und knusprigem Haselnusskrokant – aber deutlich einfacher zuzubereiten. Und ganz ehrlich: Wer kann schon Buttercreme widerstehen?
Warum du diese Schnitten lieben wirst
- Einfacher als der klassische Frankfurter Kranz – kein Gugelhupf nötig, kein Zuschneiden.
- Perfekt zum Vorbereiten – der Kuchen schmeckt am nächsten Tag fast noch besser.
- Sommerlich-frisch – dank säuerlicher Marmelade eine tolle Ergänzung zu Kaffee oder Eistee.
Zutaten für 16 Stück
Für den Teig:
- 5 Eier
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 125 ml Öl
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Creme:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 300 ml Milch
- 7 EL Zucker
- 375 g Butter (zimmerwarm)
Außerdem:
- Säuerliche Marmelade (z. B. Johannisbeere, Himbeere oder Brombeere)
- 200 g gehackte Haselnüsse
- 200 g Zucker
- 2 EL Butter
Zubereitung
Schritt 1: Teig vorbereiten
- Eier trennen. Eigelbe mit Zucker, Vanillezucker und Wasser schaumig schlagen.
- Eiweiß mit Salz steif schlagen.
- Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
- Zum Schluss das Öl unterrühren.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Schritt 2: Puddingcreme herstellen
- Aus Puddingpulver, Zucker und Milch einen festen Pudding kochen. Abkühlen lassen – dabei regelmäßig umrühren.
- Die weiche Butter cremig rühren.
- Den Pudding löffelweise unterrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
Schritt 3: Krokant zubereiten
- Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen.
- Haselnüsse und Butter zugeben, gut vermengen.
- Auf Backpapier streichen, abkühlen lassen und zerkleinern.
Schritt 4: Zusammensetzen
- Den Biskuit waagrecht halbieren.
- Untere Hälfte mit Marmelade bestreichen.
- Wer mag: etwas Creme darauf verteilen.
- Die obere Hälfte auflegen.
- Restliche Creme oben aufstreichen.
- Mit dem Krokant bestreuen.
Schritt 5: Kühlen
Den Kuchen gut durchkühlen lassen – am besten mehrere Stunden oder über Nacht.
Tipps & Varianten
- Für Eilige: Den Boden am Vortag backen – dann ist der Kuchen schneller fertig.
- Extra fruchtig: Eine dünne Schicht Marmelade auch oben auf die Creme streichen, unter dem Krokant.
- Für Kinder: Die Buttercreme mit etwas Frischkäse auffrischen – so wird sie leichter.
Serviervorschläge
Ob zum Sonntagskaffee oder als Highlight auf der nächsten Gartenfeier – diese Frankfurter Kranz Schnitten sind der Star auf jeder Sommer-Tafel. Und wenn du gerne abwechslungsreiche Blechkuchen und Törtchen liebst, dann probiere doch auch diese süßen Favoriten:
Nährwerte pro Stück (ca.)
- Kalorien: 400 kcal
- Fett: 26 g
- Kohlenhydrate: 38 g
- Eiweiß: 6 g
Fazit
Die Frankfurter Kranz Schnitten vereinen das Beste aus Tradition und praktischer Umsetzung. Sie sind festlich, cremig, aromatisch – und machen garantiert Eindruck auf jedem Kuchenbuffet. Egal ob bei 30 Grad im Schatten oder als Highlight zur Familienfeier – dieser Kuchen passt einfach immer!

Frankfurter Kranz Schnitten
Zutaten
- Für den Teig:
- 5 Eier
- 250 g Zucker
- 250 g Mehl
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 125 ml Öl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Für die Creme:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 375 g zimmerwarme Butter
- 7 EL Zucker
- 300 ml Milch
- Außerdem:
- 200 g gehackte Haselnüsse
- 200 g Zucker
- 2 EL Butter
- Säuerliche Marmelade z. B. Johannisbeere, Himbeere oder Brombeere
Anleitungen
- Teig zubereiten:
- Eier trennen. Eigelb mit Zucker, Vanillezucker und lauwarmem Wasser schaumig schlagen.
- Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit dem Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
- Öl langsam einrühren.
- Teig auf ein Backblech (mit Backpapier) geben und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Creme herstellen:
- Puddingpulver mit Zucker und Milch nach Packungsanleitung zu einem festen Pudding kochen. Gut auskühlen lassen, dabei regelmäßig umrühren, damit keine Haut entsteht.
- Zimmerwarme Butter cremig rühren und den Pudding löffelweise unterheben, bis eine glatte Creme entsteht.
- Krokant zubereiten:
- Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze hell karamellisieren. Gehackte Haselnüsse einrühren und anschließend die Butter hinzufügen.
- Masse auf ein Backpapier geben, abkühlen lassen und mit einem Nudelholz oder Messer zerkleinern.
- Kuchen zusammenstellen:
- Den gebackenen Boden in der Mitte teilen. Einen Boden mit der Marmelade bestreichen, den zweiten Boden daraufsetzen.
- Die Buttercreme auf den oberen Boden streichen und den Krokant darüberstreuen. Optional: Einen Teil der Creme auf den ersten Boden geben, bevor der zweite Boden daraufgesetzt wird.
- Kühlen:
- Den Kuchen bis zum Servieren kalt stellen