Der Duft von frischen Kräutern, knusprigem Hähnchen und goldbraunen Kartoffeln erinnert mich sofort an Urlaub am Mittelmeer. 🇬🇷 Wenn die Sommersonne auf der Terrasse scheint, darf ein Gericht auf meinem Tisch nicht fehlen: Griechisches Zitronenhähnchen mit Kartoffeln.
Dieses traditionelle Rezept bringt die Aromen Griechenlands direkt in deine Küche – zarte Hähnchenkeulen, aromatische Marinade aus Zitrone, Knoblauch und Thymian sowie ofengeröstete Kartoffeln, die das würzige Olivenöl aufsaugen. Ein unkompliziertes Ofengericht, das perfekt für heiße Sommertage ist, aber genauso gut das ganze Jahr über schmeckt.
Warum du dieses Zitronenhähnchen lieben wirst
- Einfach & unkompliziert: Alles kommt zusammen auf ein Blech und gart im Ofen.
- Mediterranes Urlaubsfeeling: Die frischen Aromen von Zitrone, Knoblauch und Thymian versetzen dich direkt nach Griechenland.
- Sättigend & aromatisch: Hähnchen und Kartoffeln ergeben eine vollwertige Mahlzeit ohne viel Schnickschnack.
- Perfekt für Gäste: Mit wenig Aufwand ein herrlich duftendes Gericht zaubern.
Wenn du Ofenhähnchen magst, wirst du auch mein saftiges Ofen Hähnchen Italienisch lieben – eine ebenso mediterrane Variante.
Rezept: Griechisches Zitronenhähnchen mit Kartoffeln
Zutaten (für 4 Portionen)
- 4 Hähnchenkeulen
- 1 kg Kartoffeln
- 3 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Bund frischer Thymian
- 2 Zitronen
- 200 ml Olivenöl
- 2 EL Olivenöl (für das Blech)
- Meersalz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Vorbereitung: Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech oder eine Auflaufform mit 2 EL Olivenöl einfetten.
- Gemüse schneiden: Zwiebeln schälen und vierteln, Knoblauch fein hacken. Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden.
- Marinade anrühren: Zitronen auspressen. Den Saft mit 200 ml Olivenöl, Knoblauch, Thymianblättchen, Salz und Pfeffer verrühren.
- Hähnchen vorbereiten: Keulen mit Salz und Pfeffer einreiben, in die Mitte des Blechs legen.
- Alles vermengen: Kartoffeln und Zwiebeln in der Marinade wenden, rund um das Fleisch verteilen. Restliche Marinade darüberträufeln. Ganze Thymianzweige dazugeben.
- Backen: Ca. 50 Minuten im Ofen garen, bis die Hähnchenkeulen goldbraun und knusprig sind und die Kartoffeln weich sind.
👉 Tipp: Vor dem Servieren noch einmal etwas frischen Zitronensaft über das Gericht träufeln – das intensiviert den mediterranen Geschmack.
Details
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 50 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
- Kategorie: Mediterrane Küche, Hauptgericht, One-Pot-Gericht
- Portionen: 4
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 1009 kcal
- Kohlenhydrate: 59 g
- Eiweiß: 28 g
- Fett: 74 g
- Gesättigte Fettsäuren: 14 g
Tipps & Variationen
- Gemüsevielfalt: Ergänze Paprika, Zucchini oder Auberginen für noch mehr mediterrane Aromen.
- Leichtere Variante: Verwende Hähnchenbrustfilets statt Keulen – diese garen schneller und haben weniger Fett.
- Kräuter-Upgrade: Neben Thymian passen auch Rosmarin oder Oregano perfekt.
- Extra knusprig: Am Ende für 5 Minuten die Grillfunktion einschalten.
Wenn dir dieses Gericht gefällt, solltest du auch mein Ofenhähnchen probieren – ein weiteres einfaches Ofengericht für die ganze Familie.
FAQ – Griechisches Zitronenhähnchen mit Kartoffeln
Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja! Kartoffeln, Marinade und Fleisch lassen sich schon am Vortag vorbereiten. Einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag in den Ofen schieben.
Schmeckt das auch kalt?
Das Hähnchen schmeckt warm am besten, die Kartoffeln können aber auch kalt als mediterraner Kartoffelsalat gegessen werden.
Kann ich statt Keulen auch Hähnchenbrust nehmen?
Ja, allerdings verkürzt sich die Garzeit auf ca. 25–30 Minuten.
Wie lange hält sich das Gericht?
Im Kühlschrank 1–2 Tage, am besten luftdicht verpackt.
Was passt als Beilage?
Ein griechischer Salat mit Feta oder ein Stück knuspriges Ciabatta. Weitere Inspiration findest du bei Chefkoch und Lecker.de.
Für noch mehr sommerliche Genussmomente
👉 Entdecke mein 📚 E-Book:
„40 Frische Sommersalate – 10 fruchtige Sommer-Desserts & Gebäck zum Verlieben“
➡️ Hier entdecken
Außerdem empfehle ich dir meine Saftige Hähnchenbrust aus dem Ofen – ein weiteres leichtes Sommergericht.
Fazit
Das griechische Zitronenhähnchen mit Kartoffeln ist mediterraner Sommergenuss pur: frisch, würzig und unkompliziert zubereitet. Mit aromatischem Thymian, viel Olivenöl und der Säure der Zitrone entsteht ein Gericht, das nach Urlaub schmeckt. 🌞
Ob für ein Familienessen, ein Sommerdinner mit Freunden oder einfach für dich allein – dieses Ofengericht wird garantiert ein Favorit in deiner Sommerküche

Griechisches Zitronenhähnchen mit Kartoffeln
Zutaten
- 4 Hähnchenkeulen
- 1 kg Kartoffeln
- 3 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Bund frischer Thymian
- 2 Zitronen
- 200 ml Olivenöl
- 2 EL Olivenöl für das Blech
- Meersalz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Vorbereitung: Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech oder eine Auflaufform mit etwas Olivenöl einfetten.
- Gemüse vorbereiten: Zwiebeln schälen und vierteln, Knoblauch fein hacken. Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden.
- Marinade herstellen: Zitronen auspressen. Zitronensaft mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Thymianblättchen zu einer Marinade verrühren.
- Fleisch würzen: Hähnchenkeulen mit Salz und Pfeffer einreiben und in die Mitte des Blechs legen.
- Alles vermengen: Kartoffeln und Zwiebeln in der Marinade wenden, rund um das Fleisch verteilen und die restliche Marinade darüberträufeln. Ganze Thymianzweige darauflegen.
- Backen: Alles im Ofen ca. 50 Minuten garen, bis die Hähnchenkeulen knusprig und goldbraun sind und die Kartoffeln weich und aromatisch schmecken.