Wenn die Blätter draußen bunt werden und der Wind durch die Straßen fegt, wächst die Lust auf wärmende, herzhafte Gerichte. Genau dann ist dieses herbstliche Gnocchi-Gulasch mit Rindfleisch genau das Richtige: Es vereint zart geschmortes Gulasch mit den weichen, sämigen Bissen italienischer Gnocchi – eine Kombination, die einfach glücklich macht.
In meiner Kindheit in Norditalien wurde Gulasch oft mit Polenta serviert. Doch in dieser Variante bekommen die traditionellen Aromen durch die Gnocchi einen neuen Twist – und das Beste: Das Gericht macht sich fast von allein. Ideal für gemütliche Herbsttage mit der Familie.
Warum du dieses Gnocchi-Gulasch lieben wirst
- Perfekt für den Herbst: Sämig, aromatisch und sättigend – ideal für kalte Tage.
- One-Pot-Gericht: Alles gart in einem Topf, spart Zeit und Abwasch.
- Gnocchi direkt in der Soße: Keine Extra-Töpfe – die Gnocchi saugen sich mit Geschmack voll.
- Rustikaler Charme trifft italienische Seele: Eine köstliche Fusion aus Herzhaftem und Zartem.
Zutaten für herbstliches Gnocchi-Gulasch mit Rindfleisch (4 Portionen)
- 800 g Rindergulasch
- 500 g Gnocchi (frisch oder aus dem Kühlregal)
- 3 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Tomatenmark
- 2 EL Butter
- 250 ml trockener Rotwein
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf)
- 2 Lorbeerblätter
- Salz & Pfeffer
- Frisch gehackte Petersilie zum Garnieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung
- Das Rindfleisch unter fließendem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
2. Fleisch anbraten
- In einem großen, schweren Topf die Butter erhitzen.
- Das Fleisch portionsweise kräftig anbraten, sodass sich Röststoffe entwickeln. Das ist entscheidend für den Geschmack.
- Danach das gesamte Fleisch im Topf lassen.
3. Gemüse & Tomatenmark hinzufügen
- Die gehackten Zwiebeln zum Fleisch geben und glasig dünsten.
- Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (nicht braun werden lassen).
- Tomatenmark einrühren, 1–2 Minuten rösten – das verleiht dem Gulasch Tiefe und Farbe.
4. Ablöschen & schmoren
- Mit dem Rotwein ablöschen und einige Minuten einkochen lassen.
- Dann die Lorbeerblätter und das Paprikapulver hinzugeben.
- Die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und mindestens 60 Minuten leise köcheln lassen – je länger, desto zarter wird das Fleisch.
- Zwischendurch eventuell etwas Wasser nachgießen, damit das Gulasch nicht zu dick wird.
5. Gnocchi hinzufügen
- Nach der Schmorzeit die Gnocchi direkt in den Topf geben.
- Noch einmal etwa 15 Minuten köcheln lassen – die Gnocchi geben dabei Stärke ab, was die Soße zusätzlich sämig macht.
- Bei Bedarf noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Servieren
- Die Lorbeerblätter entfernen.
- Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
- Am besten heiß servieren – dazu passt ein Glas kräftiger Rotwein oder ein herbstliches Kürbisbrot.

Herbstliche Tipps & Abwandlungen
- Mit Wurzelgemüse: Karotten, Sellerie oder Pastinaken machen das Gericht noch herbstlicher.
- Ohne Rotwein: Verwende stattdessen Rinderfond und einen Schuss Balsamico für die Tiefe.
- Vegetarisch: Ersetze das Rindfleisch durch Linsen oder Räuchertofu und verwende Gemüsebrühe.
- Reste-Rezept: Am nächsten Tag schmeckt das Gulasch oft sogar noch besser!
Nährwerte pro Portion (ca.)
Kalorien | Eiweiß | Fett | Kohlenhydrate |
---|---|---|---|
580 kcal | 40 g | 22 g | 45 g |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange hält sich das Gulasch im Kühlschrank?
Bis zu 3 Tage gut gekühlt – einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren und vor dem Verzehr vollständig erhitzen.
Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, es lässt sich wunderbar einfrieren. Die Gnocchi werden dabei etwas weicher, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch.
Kann ich das Gulasch auch im Slow Cooker zubereiten?
Absolut. Alle Zutaten hineingeben (außer Gnocchi) und 6–8 Stunden auf niedriger Stufe garen. Die Gnocchi gegen Ende hinzufügen.
Muss ich die Gnocchi vorher kochen?
Nein, sie garen direkt in der Soße mit – das spart Zeit und bringt extra Geschmack!
Servieridee: Herbstlicher Genuss für Gäste
Dieses Gnocchi-Gulasch ist ein hervorragendes Gericht für Gäste. Du kannst es wunderbar vorbereiten und im Ofen bei niedriger Temperatur warmhalten. Dazu passt ein herbstlich gedeckter Tisch mit Kerzen, ein rustikales Holzbrett mit Käse & Brot als Vorspeise und ein leichter Apfel-Crumble als Dessert.

Herbstliches Gnocchi-Gulasch mit Rindfleisch
Zutaten
- 800 g Rindergulasch
- 500 g Gnocchi
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Zwiebeln
- 3 EL Tomatenmark
- 2 EL Butter
- 250 ml trockener Rotwein
- 1 EL Paprikapulver
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer
- Frisch gehackte Petersilie
Anleitungen
- Das Rindfleisch waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf die Butter schmelzen und das Fleisch portionsweise von allen Seiten kräftig anbraten.
- Die gehackten Zwiebeln zum Fleisch geben und glasig dünsten, dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitschwitzen lassen.
- Tomatenmark hinzugeben und kurz anrösten lassen.
- Mit dem Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
- Lorbeerblätter in den Topf geben und die Hitze reduzieren.
- Das Gulasch für mindestens eine Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- Nach Bedarf Wasser nachgießen, bis eine sämige Soße entstanden ist.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig abschmecken.
- Die Gnocchi direkt in den Topf zum Gulasch geben.
- Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen, da die Gnocchi Stärke abgeben und die Soße zusätzlich andicken.
- Das Gericht etwa 15 Minuten ziehen lassen.
- Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen.
- Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren