Wenn du Lust auf ein wärmendes, rustikales Pastagericht mit reichhaltigen Aromen hast, dann sind diese herzhaften Südtiroler Hirtennudeln genau das Richtige. Inspiriert von der traditionellen Alpenküche, vereint dieses Rezept cremige Sahnesoße, würziges Hackfleisch, Speck, Pilze und Erbsen zu einem echten Wohlfühlessen.
Diese Hirtennudeln erinnern mich an die Hüttenabende in den Dolomiten – ein dampfender Teller Nudeln, der nach einem langen Wandertag genau die richtige Belohnung ist. Sättigend, unkompliziert, herzhaft und voll Geschmack.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Rustikal & deftig: Genau richtig für alle, die Hausmannskost mit vollem Aroma lieben.
- Schnell & einfach: In nur 30 Minuten steht ein vollständiges Gericht auf dem Tisch.
- Südtiroler Klassiker modern interpretiert: Eine perfekte Mischung aus regionaler Tradition und Alltagsküche.
- Cremig & ausgewogen: Durch Sahne, Gemüse und kräftige Gewürze entsteht eine harmonische Kombination.
Zutaten für 3 großzügige Portionen
- 250 g Pasta (Penne, Fusilli oder ähnliche Sorten)
- 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 1 mittelgroße Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 50 g Schinkenspeck (gewürfelt)
- 12 Champignons (in Scheiben)
- 12 Kirschtomaten (halbiert)
- 120 g Erbsen (frisch oder TK)
- 2 EL Tomatenmark
- 400 ml Sahne
- 2 EL getrockneter Oregano
- 1 EL getrockneter Thymian
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- ½ Bund frische Petersilie (gehackt)
- 50 g Parmesan (gerieben)
Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Pasta kochen
- Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
- Die Pasta al dente kochen, abgießen und zur Seite stellen.
2. Zutaten vorbereiten
- Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Kirschtomaten halbieren, Petersilie hacken.
3. Fleisch & Speck anbraten
- Eine große Pfanne erhitzen und das Hackfleisch krümelig anbraten.
- Wenn es fast durch ist, Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
- Schinkenspeck zugeben und mitbraten, bis er leicht knusprig ist.
4. Gemüse anbraten
- Nun Champignons, Erbsen und Kirschtomaten in die Pfanne geben.
- Alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anbraten.
5. Soße zubereiten
- Tomatenmark zugeben, kurz mitrösten.
- Mit der Sahne ablöschen und alles aufkochen lassen.
- Die Hitze reduzieren und die Soße 5–8 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht andickt.
6. Abschmecken & servieren
- Mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
- Die gekochte Pasta unterheben und alles gut vermischen.
- Mit frischer Petersilie und Parmesan bestreut servieren.
Tipps & Abwandlungen
- Mit Röstaromen: Röste den Speck separat an und streue ihn zum Schluss über die Pasta.
- Vegetarisch möglich: Hackfleisch durch Linsen-Bolognese oder pflanzliche Alternativen ersetzen.
- Mit Rotwein: Ein Schuss Rotwein vor der Sahne verleiht der Soße Tiefe.
- Herzhafter: Mit Bergkäse statt Parmesan verfeinern – typisch alpin!
- Meal Prep: Lässt sich hervorragend aufwärmen – perfekt für die Mittagspause.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Kalorien | Eiweiß | Fett | Kohlenhydrate |
---|---|---|---|
1139 kcal | 68 g | 60 g | 76 g |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich statt Hackfleisch auch Hähnchen verwenden?
Ja, klein gewürfelte Hähnchenbrust funktioniert sehr gut – die Garzeit etwas anpassen.
Welche Nudelsorte passt am besten?
Penne oder Fusilli sind ideal – sie halten die cremige Soße besonders gut.
Kann ich die Sahne durch etwas Leichteres ersetzen?
Ja – Kochsahne, Cremefine oder pflanzliche Sahne sind geeignete Alternativen.
Wie lange hält sich das Gericht?
Gut gekühlt 2–3 Tage im Kühlschrank, portionsweise einfrierbar.
Serviervorschlag: Südtirol auf dem Teller
Diese Hirtennudeln schmecken am besten frisch aus der Pfanne, mit frischem Bauernbrot oder einem grünen Salat. Serviere dazu ein Glas Südtiroler Rotwein (z. B. Vernatsch oder Lagrein) – so wird aus einem einfachen Abendessen ein echtes Genuss-Erlebnis.
Herzhafte Südtiroler Hirtennudeln
Zutaten
- 250 g Pasta z. B. Penne oder Fusilli
- 500 g Hackfleisch Rind oder gemischt
- 1 mittelgroße Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 50 g Schinkenspeck gewürfelt
- 12 Champignons in Scheiben geschnitten
- 12 Kirschtomaten halbiert
- 120 g Erbsen frisch oder tiefgekühlt
- 2 EL Tomatenmark
- 400 ml Sahne
- 2 EL getrockneter Oregano
- 1 EL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 0,5 Bund frische Petersilie gehackt
- 50 g Parmesan gerieben
Anleitungen
- Pasta kochen:
- Die Pasta in einem großen Topf mit Salzwasser bissfest kochen. Anschließend abgießen und beiseitestellen.
- Vorbereitungen:
- Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Kirschtomaten halbieren und Petersilie hacken.
- Anbraten:
- In einer großen Pfanne das Hackfleisch krümelig anbraten. Dann Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Den Schinkenspeck dazugeben und mitbraten, bis er leicht knusprig ist.
- Gemüse hinzufügen:
- Die Champignons, Erbsen und Kirschtomaten in die Pfanne geben und alles gut vermischen.
- Soße zubereiten:
- Das Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten, um den Geschmack zu intensivieren. Anschließend die Sahne einrühren und die Mischung köcheln lassen, bis die Soße leicht andickt.
- Abschmecken und verfeinern:
- Mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
- Fertigstellen:
- Die gekochte Pasta unter die Soße heben und gut vermischen. Mit gehackter Petersilie und geriebenem Parmesan bestreuen