Deftig, gesund und unkompliziert: Diese vegane Kartoffel-Kohl-Pfanne vereint Kartoffeln, Weißkohl, Räuchertofu und weiße Bohnen zu einem herzhaften One-Pot-Gericht. Perfekt für die schnelle Alltagsküche und eine großartige Möglichkeit, regionale Zutaten kreativ zu kombinieren.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Kartoffeln
- 500 g Weißkohl
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose weiße Bohnen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
- 200 g TK-Erbsen
- 200 g Räuchertofu
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Öl
- 1 EL geräuchertes Paprikapulver
- 1 EL rosenscharfes Paprikapulver
- 1 EL edelsüßes Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
1. Vorbereitung
- Kartoffeln schälen und würfeln.
- Weißkohl halbieren, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
2. Anbraten
- 1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Kartoffeln und Kohl 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
- Zwiebel und Knoblauch zufügen und kurz mitrösten.
3. Köcheln
- Mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln fast gar sind.
4. Tofu braten
- Räuchertofu würfeln und in einer separaten Pfanne mit 1 EL Öl goldbraun und knusprig anbraten.
5. Alles zusammenführen
- Bohnen und Erbsen abspülen und mit dem Tofu zur Kartoffel-Kohl-Pfanne geben.
- Weiterköcheln, bis die Flüssigkeit fast verkocht ist.
6. Abschmecken
- Mit geräuchertem, rosenscharfem und edelsüßem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
- Heiß servieren.
Details
- Vorbereitungszeit: 15 Min.
- Kochzeit: 15 Min.
- Gesamtzeit: 30 Min.
- Kategorie: Hauptgericht · Vegan · Gesund
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 492 kcal
- Eiweiß: 45 g
- Fett: 9 g (ich denke, das war ein Tippfehler in deiner Angabe – 93 g Fett wären für ein veganes Gericht mit wenig Öl und Tofu eher unplausibel)
- Kohlenhydrate: 62 g
Tipps & Variationen
- Extraknusprig: Den Tofu vorher in Sojasauce, Knoblauch und etwas Ahornsirup marinieren.
- Grüner Kick: Zum Schluss frische Petersilie oder Koriander untermischen.
- Herbstlich: Statt Weißkohl auch Wirsing oder Grünkohl verwenden.
- Meal-Prep: Das Gericht lässt sich super vorkochen und am nächsten Tag aufwärmen.