Wenn du Pizza liebst, aber Lust auf etwas Neues hast, probiere unbedingt diese Kartoffelpizza vom Blech. Statt klassischem Hefeteig bildet ein knuspriger Kartoffelboden die Grundlage, der mit fruchtiger Tomatensoße, Mozzarella, Tomaten und frischem Basilikum belegt wird. Perfekt für ein Familienessen, zum Teilen oder für Gäste.
Zutaten (für 12 Stücke / 1 Blech)
Für den Boden:
- 1,2 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Speisestärke
- 4 Eier (Größe M)
- 200 ml Milch
- 2 EL geschmolzene Butter
- 50 g geriebener Parmesan oder vegetarischer Hartkäse
Für den Belag:
- 400 ml Pizzasoße
- 1 Kugel Mozzarella
- 200 g Kirschtomaten
- 100 g geriebener Mozzarella
- 1 Bund frisches Basilikum
- grobes Meersalz & Pfeffer
Zubereitung
1. Kartoffelboden vorbereiten
Kartoffeln schälen, fein raspeln und überschüssige Flüssigkeit leicht ausdrücken. Mit Stärke, Salz und Pfeffer vermengen. Eier mit Milch verquirlen, zusammen mit der Butter unter die Kartoffeln rühren.
2. Boden backen
Kartoffelmasse gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und mit Parmesan bestreuen. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 30 Minuten backen, bis der Boden leicht gebräunt ist.
3. Belag vorbereiten
Mozzarella in Stücke zupfen, Tomaten halbieren, Basilikumblätter abzupfen.
4. Pizza belegen
Den vorgebackenen Boden mit Pizzasoße bestreichen, mit geriebenem Mozzarella, Tomaten und gezupftem Mozzarella belegen. Mit Meersalz & Pfeffer würzen. Weitere 20 Minuten backen.
5. Servieren
Mit frischem Basilikum garnieren und heiß genießen.
Details
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Backzeit: 50 Minuten
- Gesamtzeit: 70 Minuten
- Kategorie: Vegetarisch | Familienrezepte | Ofengerichte
Nährwerte (ca. pro Stück)
- Kalorien: 188 kcal
- Eiweiß: 9 g
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 21 g
👉 Gesamtblech: ca. 2256 kcal
Warum dieses Rezept so genial ist
✔️ Knuspriger Boden ohne Hefe – perfekt, wenn es schnell gehen soll
✔️ Familienfreundlich – ein Blech reicht für 4–6 Personen
✔️ Gesund & sättigend – durch Kartoffeln ballaststoffreicher als klassische Pizza
✔️ Vielseitig – lässt sich nach Belieben variieren
Variationen & Tipps
✨ Low Carb: Einen Teil der Kartoffeln durch geraspelten Blumenkohl ersetzen.
✨ Vegan: Parmesan & Mozzarella durch pflanzlichen Käse tauschen.
✨ Herzhaft: Mit gebratenem Speck oder Chorizo belegen.
✨ Mediterran: Mit Oliven, Zucchini und Feta verfeinern.
Passende Beilagen
- Frischer Toskanischer Brotsalat
- Knackiger Rucola-Salat mit Balsamico
- Knuspriges Ofengemüse mit Kartoffeln
Ähnliche Rezepte auf EllaRezepte
- Knuspriger Kürbis-Flammkuchen Genuss
- Herzhafte Spinat-Tomaten-Quiche
- Mediterraner Gnocchi-Auflauf Genuss
Fazit
Die Kartoffelpizza vom Blech ist eine tolle Alternative zur klassischen Pizza: außen knusprig, innen saftig und mit aromatischem Belag. Ein echter Hingucker auf jedem Tisch – und garantiert das neue Lieblingsgericht deiner Familie.

Knusprige Kartoffelpizza vom Blech
Zutaten
- Für den Boden:
- 1,2 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Speisestärke
- 4 Eier Größe M
- 200 ml Milch
- 2 EL geschmolzene Butter
- 50 g geriebener Parmesan oder vegetarischer Hartkäse
- Für den Belag:
- 400 ml Pizzasoße
- 1 Kugel Mozzarella
- 200 g Kirschtomaten
- 1 Bund frisches Basilikum
- 100 g geriebener Mozzarella
- grobes Meersalz
- Pfeffer
Anleitungen
- Kartoffelboden vorbereiten:
- Kartoffeln schälen, fein raspeln und leicht ausdrücken. Mit Stärke, Salz und Pfeffer vermischen. Eier und Milch verquirlen, dann zusammen mit der Butter unter die Kartoffeln rühren.
- Boden backen:
- Die Kartoffelmasse gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und mit Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 30 Minuten backen.
- Belag vorbereiten:
- Mozzarella in Stücke zupfen, Tomaten halbieren und Basilikumblätter von den Stielen lösen.
- Pizza belegen:
- Den vorgebackenen Boden mit Pizzasoße bestreichen, mit geriebenem Mozzarella bestreuen und Tomaten sowie gezupften Mozzarella darauf verteilen. Mit Meersalz und Pfeffer würzen. Weitere 20 Minuten backen.
- Servieren:
- Mit frischem Basilikum garnieren und direkt genießen.