Omas klassischer Marmorkuchen – saftig, einfach & unvergesslich

Emma – Foodbloggerin & Köchin, die leckere Rezepte für EllaRezepte teilt

Hallo, ich bin Ella.

Ich bin das Herz und die Hände hinter diesem Blog. Inspiriert von der Küche meiner Großmutter, wo frische Zutaten und Liebe Magie erschufen, teile ich nun Rezepte, um diese Wärme in dein Zuhause zu bringen. Lass uns gemeinsam etwas Besonderes kochen!

Neueste Rezepte:

Omas klassischer Marmorkuchen

Marmorkuchen war bei meiner Nonna (ja, auch in Italien hat man solche Schätze!) das Highlight jeder Kaffeetafel. Diese Variante vereint die fluffige Leichtigkeit eines Rührkuchens mit einem hübschen Schoko-Wirbel – ganz ohne Schnickschnack, dafür mit viel Liebe und einer Extraportion Nostalgie.

Zutaten (für 1 Gugelhupfform Ø 22–24 cm)

  • 400 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 250 g weiche Butter
  • 250 g feiner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (echte Bourbon-Vanille)
  • 4 Eier (Größe M, zimmerwarm)
  • 350 ml Vollmilch (3,5 % Fett)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3–4 EL dunkler Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Butter und Mehl für die Form
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

1. Vorbereitung

  • Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Gugelhupfform gründlich einfetten und mit Mehl ausstäuben.

2. Buttermasse aufschlagen

  • Butter mit Zucker und Vanillezucker ca. 5 Minuten hell-cremig rühren.

3. Eier unterrühren

  • Die Eier einzeln unter die Masse schlagen (jeweils 30 Sekunden), damit der Teig luftig bleibt.

4. Mehl und Milch einarbeiten

  • Mehl mit Backpulver und Salz vermischen.
  • Abwechselnd mit der Milch zur Buttermasse geben, nur so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht.

5. Teig marmorieren

  • Zwei Drittel des Teigs in die vorbereitete Form füllen.
  • Kakaopulver unter das restliche Drittel rühren.
  • Den dunklen Teig auf den hellen geben und mit einer Gabel spiralförmig durchziehen.

6. Backen & Abkühlen

  • Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten etwa 45–50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).
  • Vollständig auskühlen lassen, aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben.

Tipp:

Für extra Saftigkeit kannst du 1 EL Schmand oder Joghurt in den Teig geben – das ist mein persönlicher Trick aus Omas handgeschriebenem Rezeptheft!

Nährwerte (pro Stück bei 12 Portionen)

KalorienKohlenhydrateEiweißFett
420 kcal49 g7 g21 g
Omas klassischer Marmorkuchen

Omas klassischer Marmorkuchen

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Klassiker
Portionen 12
Kalorien 420 kcal

Zutaten
  

  • 400  g Weizenmehl Type 405
  • 350  ml Vollmilch 3,5 % Fett
  • 250  g weiche Butter
  • 250  g feiner Zucker
  • 4 Eier Größe M, zimmerwarm
  • 3 –4 EL Backkakao dunkel
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker echte Bourbon-Vanille
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Butter und Mehl für die Form
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Benötigt: Gugelhupfform 22–24 cm Durchmesser

Anleitungen
 

  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gugelhupfform gut einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  • Buttermasse herstellen:
  • Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker ca. 5 Minuten cremig aufschlagen, bis die Masse hellgelb wird.
  • Eier einarbeiten:
  • Die Eier einzeln nacheinander unterrühren – pro Ei etwa 30 Sekunden – damit der Teig schön luftig wird.
  • Mehl und Milch zugeben:
  • Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Abwechselnd mit der Milch kurz unter die Buttermasse rühren – nicht zu lange rühren, damit der Teig locker bleibt.
  • Teig aufteilen:
  • Zwei Drittel des Teigs in die Form geben. Den restlichen Teig mit dem Backkakao verrühren, bis eine dunkle Masse entsteht.
  • Marmorieren:
  • Den dunklen Teig gleichmäßig über den hellen Teig geben. Mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, um das typische Marmormuster zu erzeugen.
  • Backen:
  • Auf der zweiten Schiene von unten ca. 45–50 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  • Aus dem Ofen nehmen:
  • Kuchen vollständig auskühlen lassen, aus der Form lösen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

Ein traditioneller Marmorkuchen wie bei Oma – saftig, locker und aromatisch. Ein perfekter Kuchen für jeden Anlass, schnell gemacht mit Zutaten aus dem Vorrat
Keyword Omas klassischer Marmorkuchen

Verwandter Artikel :