Einleitung
Die vegane Kartoffelpfanne mit buntem Gemüse ist nicht nur ein schnelles und einfaches Gericht, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion. Diese nahrhafte Pfanne kombiniert knusprige Kartoffeln, herzhafte vegane Frikadellen und eine Vielzahl an Gemüse zu einer ausgewogenen Mahlzeit. Egal, ob du auf der Suche nach einem köstlichen Mittag- oder Abendessen bist – dieses Rezept ist die perfekte Wahl. Frei von tierischen Produkten, aber reich an Geschmack und Nährstoffen!
Zutatenliste
- 800 g Drillinge (kleine festkochende Kartoffeln)
- 300 g vegane Frikadellen
- 1 rote Paprikaschote
- 3 TL Paprikapulver, rosenscharf
- 3 TL Tomatenmark
- 200 g grüne Bohnen (gefroren)
- 150 g Kidneybohnen (abgetropft)
- 150 g Mais (abgetropft)
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 3 EL Bratöl
- Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Kartoffeln vorbereiten
Die Drillinge gut waschen und halbieren. In einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und die Kartoffeln für ca. 15 Minuten garen, bis sie weich sind. Anschließend abgießen und beiseitestellen.
2. Gemüse schneiden und vorbereiten
Die Paprika in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die veganen Frikadellen halbieren, sodass sie sich besser anbraten lassen.
3. Anbraten der Zutaten
Eine große Pfanne oder einen Wok auf mittlere Hitze stellen und 3 EL Bratöl erhitzen. Die Zwiebel zuerst hinzufügen und für 2 Minuten goldbraun anbraten. Danach die Frikadellenstücke sowie die Paprikawürfel beifügen und alles für weitere 5 Minuten braten, bis die Frikadellen knusprig sind.
4. Würzen und abschmecken
Das Paprikapulver, Salz und Pfeffer in die Pfanne geben und gut umrühren. Nun die gekochten Kartoffeln hinzufügen und alles vermengen. In einem Messbecher das Tomatenmark mit etwas Wasser anrühren und gleichmäßig über das Gericht geben.
5. Gemüse hinzufügen und garen
Die grünen Bohnen, Kidneybohnen und den Mais in die Pfanne geben und das Gericht für weitere 5 Minuten auf mittlerer Hitze garen lassen, sodass sich die Aromen optimal entfalten.
6. Servieren und garnieren
Das Gericht final mit Salz abschmecken und nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Heiß servieren und genießen!
Warum ist diese vegane Kartoffelpfanne so gesund?
Diese vegane Kartoffelpfanne ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen:
- Reich an Ballaststoffen: Kartoffeln, Bohnen und Mais liefern wertvolle Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung.
- Hochwertige pflanzliche Proteine: Die veganen Frikadellen sowie die Kidneybohnen enthalten viel Eiweiß.
- Vitamine und Mineralstoffe: Paprika und grüne Bohnen stecken voller Vitamine (A, C, K) und Mineralstoffe wie Eisen und Kalium.
- Fettarm und herzfreundlich: Durch die Verwendung von wenig Öl bleibt das Gericht leicht und gesund.
Variationsmöglichkeiten
Möchtest du etwas Abwechslung in dein Gericht bringen? Hier sind ein paar Ideen:
- Statt Kidneybohnen kannst du auch Kichererbsen oder weiße Bohnen verwenden.
- Mehr Würze? Füge eine Prise Chiliflocken oder Kreuzkümmel hinzu.
- Cremiger Geschmack: Ein Schuss Kokosmilch oder pflanzlicher Joghurt sorgt für eine besondere Note.
- Zusätzlicher Crunch: Geröstete Sonnenblumenkerne oder Sesamkörner als Topping.
Nährwerte (pro Portion)
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 350 kcal |
Fett | 15 g |
Kohlenhydrate | 45 g |
Eiweiß | 10 g |
Ballaststoffe | 8 g |
Fazit
Die vegane Kartoffelpfanne mit buntem Gemüse ist ein unkompliziertes, gesundes und schmackhaftes Gericht, das perfekt in eine ausgewogene Ernährung passt. Die Kombination aus knusprigen Kartoffeln, herzhaften Frikadellen und frischem Gemüse macht dieses Rezept zu einem echten Wohlfühlgericht. Egal, ob du Veganer bist oder einfach eine gesunde Mahlzeit suchst – dieses Gericht wird dich mit Sicherheit begeistern!
Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und genieße eine leckere, vegane Mahlzeit, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch gesund ist!
Deftiger Rouladentopf ohne Wein – Herzhaft & einfach
Ingredients
- 1 kg Rindfleisch Oberschale, in Streifen geschnitten
- 500 g Zwiebeln in Scheiben geschnitten
- 300 g Bauchspeck in kleine Würfel geschnitten
- 200 g Gewürzgurken in Scheiben geschnitten
- 3 EL mittelscharfer Senf
- 2 TL Speisestärke
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1000 ml Rinderfond
- 3 EL Butterschmalz
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Fleisch vorbereiten : Das Rindfleisch in Streifen schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Speisestärke bestäuben.
- Fleisch anbraten : Das Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch portionsweise scharf anbraten, bis es goldbraun wird. Senf hinzufügen und mitbraten.
- Zwiebeln und Speck anbraten : Im selben Topf die Zwiebeln anschwitzen und den Bauchspeck hinzufügen. 2-3 Minuten mitrösten und Tomatenmark einrühren.
- Eintopf zusammenstellen : Das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben, mit Paprikapulver würzen, Rinderfond und Gewürzgurken hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Schmoren lassen : Bei niedriger Hitze 90 Minuten schmoren lassen, gelegentlich umrühren und bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen.
- Abschmecken und servieren : Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und optional mit Petersilie garnieren.
Notes
- Mehr Würze : Fügen Sie frischen Knoblauch oder Chili hinzu, um dem Gericht eine scharfe Note zu verleihen.
- Abwechslung : Ersetzen Sie den Bauchspeck durch mageres Schweinefleisch für eine weniger fettreiche Variante.
- Sättigend : Servieren Sie den Rouladentopf mit Kartoffelpüree oder frischem Bauernbrot für eine noch gehaltvollere Mahlzeit.