Sommerliches Gemüse-Antipasti Vergnügen – Farbenfroh & aromatisch vom Blech

Emma – Foodbloggerin & Köchin, die leckere Rezepte für EllaRezepte teilt

Hallo, ich bin Ella.

Ich bin das Herz und die Hände hinter diesem Blog. Inspiriert von der Küche meiner Großmutter, wo frische Zutaten und Liebe Magie erschufen, teile ich nun Rezepte, um diese Wärme in dein Zuhause zu bringen. Lass uns gemeinsam etwas Besonderes kochen!

Neueste Rezepte:

Sommerliches Gemüse-Antipasti Vergnügen

Wenn der Sommer Einzug hält, sind wir bereit für leichte Vorspeisen, knackige Beilagen und sonnenverwöhnte Aromen. Mein Sommerliches Gemüse-Antipasti Vergnügen kombiniert verschiedenste Gemüsesorten, mediterrane Kräuter und eine selbstgemachte Öl-Essig-Marinade – und wandelt sie im Ofen in ein buntes, gesundes Geschmackserlebnis. Ideal als vegetarischer Genuss, als Beilage zum Grillen oder einfach so mit knusprigem Brot.

Warum du dieses Gemüse-Antipasti lieben wirst

  • Farbenfroh & lecker – perfekt für sommerliche Tafelrunden
  • Einfache Zubereitung – schneidest nur, mixt die Marinade und ab in den Ofen
  • Vielseitig verwendbar – als Vorspeise, Beilage oder auf dem Buffet
  • Verschiedene Aromen – frischer Rosmarin trifft fruchtige Paprika
  • Gesund & vegetarisch – ballaststoffreich, vitaminreich, lecker

Zutaten für 4 Portionen

  • Für die Marinade:
    • 120 ml Olivenöl
    • 3 EL Apfelessig
    • 3 Knoblauchzehen, geschält
    • 2 TL getrockneter Oregano
    • 1,5 Handvoll frischer Rosmarin
  • Gemüse:
    • 2 Paprikaschoten
    • 1 Aubergine
    • 1 Zucchini
    • 150 g Champignons
    • 2 Schalotten
    • Salz & Pfeffer

Zubereitung

1. Marinade mixen

Gib Olivenöl, Apfelessig, Knoblauch, Oregano und eine Handvoll Rosmarin in den Mixer und püriere alles fein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

2. Gemüse vorbereiten

  • Paprika, Aubergine und Zucchini waschen und mundgerecht schneiden.
  • Champignons putzen und vierteln.
  • Schalotten schälen und halbieren oder vierteln.

3. Gemüse marinieren

Das Gemüse mit der Marinade in einer großen Schüssel gut vermengen, sodass alles von der aromatischen Sauce benetzt ist. Restlichen Rosmarin darüberstreuen.

4. Backen & ziehen lassen

  • Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Bei 200 °C Ober-/Unterhitze 15 Minuten backen, bis das Gemüse leicht bräunt.
  • Dann den Ofen ausschalten und das Gemüse weitere 60 Minuten im warmen Ofen ziehen lassen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

  • Kalorien: 215 kcal
  • Ballaststoffe & Vitamine: reichlich
  • Fett: vorwiegend gesundes Olivenöl
  • Vegetarisch & ballaststoffreich

Serviervorschläge & Nutzen

Diese Gemüse-Antipasti ist ein wahrer Allrounder:

  • Mit Ciabatta oder Baguette: Perfekt zum Dippen und Auftunken
  • Als Beilage zum Grillen: Ideal zu Fisch, Fleisch oder Tofu
  • Auf dem Buffet oder Brunch: Passt gut in sommerliche Tafelrunden
  • In Wraps oder Sandwiches: mit etwas Frischkäse ein sommerlicher Hit

Lust auf mehr Ideen mit Ofengemüse? Dann schau dir diese Rezepte an:

Tipps & Varianten

  • Gemüse flexibel austauschen: Füge grünen Spargel, Süßkartoffeln oder bunte Pilze hinzu.
  • Würzig variieren: Etwas Chili oder Paprikapulver für mehr Schärfe.
  • Herzhafter Upgrade: Nach dem Backen mit Feta oder Parmesan bestreuen.
  • Frischer Abschluss: Ganz kurz vor dem Servieren etwas Limetten- oder Zitronensaft darüberträufeln.
  • Meal Prep: Kühl gelagert hält sich das Antipasti bis zu 3 Tage – köstlich auf einem Salat oder Brot.

Für wen ist dieses Rezept?

  • Für alle, die leichtes, aromatisches Sommeressen lieben
  • Für Vegetarier, aber auch als Beilage zu Fleischgerichten wunderbar
  • Für Grillmeister, die mehr Gemüse-Alternativen suchen
  • Für Gastgeber, die unkomplizierte und bunte Rezepte mögen
  • Für Meal Prep-Fans – vorbereitet, aufgewärmt, genossen

Fazit: Sommer auf dem Teller

Mit dem Sommerlichen Gemüse-Antipasti Vergnügen bekommst du ein Rezept, das unkompliziert, gesund – und absolut sommerlich ist. Die selbstgemachte Marinade mit Rosmarin und Knoblauch durchzieht das Gemüse mit feinen Aromen, das langgezogene Backen lässt es karamellisieren und gleichzeitig saftig bleiben. Ein echtes Genuss-Highlight!

Rezept auf einen Blick

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten + 60 Minuten Ruheanteil
  • Gesamtzeit: 95 Minuten (inkl. Ruhezeit)
  • Portionen: 4
  • Kategorie: Vorspeise, Beilage, vegetarisch, Sommer
  • Kalorien: ca. 215 kcal pro Portion
Sommerliches Gemüse-Antipasti Vergnügen

Sommerliches Gemüse-Antipasti Vergnügen

rezepteella
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 35 Minuten
Gericht Vegetarische
Portionen 4 Personen
Kalorien 215 kcal

Zutaten
  

  • 120 ml Olivenöl
  • 3 EL Apfelessig
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 TL getrockneter Oregano
  • 1,5 Handvoll frischer Rosmarin
  • 2 Paprikaschoten
  • 1 Aubergine
  • 1 Zucchini
  • 150 g Champignons
  • 2 Schalotten
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Für die Marinade das Olivenöl, den Apfelessig, die geschälten Knoblauchzehen, den getrockneten Oregano und eine Handvoll Rosmarin mit einem Stabmixer oder Küchenmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Paprikaschoten, Aubergine und Zucchini gründlich waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Champignons putzen und vierteln. Die Schalotten schälen und in Viertel teilen.
  • Das vorbereitete Gemüse mit der Marinade gründlich vermengen und gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Mit dem restlichen Rosmarin bestreuen.
  • Das Gemüse für 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Anschließend den Ofen ausschalten und das Gemüse weitere 60 Minuten im heißen Ofen ziehen lassen

Notizen

Diese hausgemachten Antipasti sind vielseitig einsetzbar. Sie schmecken wunderbar zu frischem Ciabatta, als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als vegetarische Vorspeise. Das Gemüse kann je nach Saison variiert werden – grüner Spargel oder verschiedene Pilzsorten sind ebenfalls hervorragende Alternativen
Keyword Sommerliches Gemüse-Antipasti Vergnügen

Verwandter Artikel :