Stell dir einen sonnigen Sommerabend vor: Du bereitest ein aromatisches Ofengericht vor, das zartes Hähnchen, süße Ananas und cremige Sauce vereint – und während es im Ofen gart, bleibt dir Zeit für deine Familie oder entspannte Gespräche. Diese tropische Hähnchen-Ofen-Suppe bringt genau dieses Gefühl auf den Tisch – exotisch, erfrischend und dennoch bodenständig.
Warum dieses Rezept perfekt für den Sommer ist
- Wenig Aufwand, maximaler Genuss: Zutaten in die Form – und 90 Minuten später fertig.
- Exotisch im Geschmack: Süße Ananas trifft auf Curry, Chili & cremige Sahnesauce.
- Familienfreundlich: Mild genug für Kinder, gleichzeitig aufregend für Erwachsene.
- Sättigend mit Leichtigkeit: Hähnchen und Gemüse bedeuten viel Protein, wenig Kalorien.
Zutaten für 4 Portionen
Zutat | Menge |
---|---|
Hähnchenbrustfilets | 400 g |
Zwiebeln | 2 Stk. |
Paprika | 1 Stk. |
TK-Erbsen | 100 g |
Ananasstücke (Dose) | 170 g |
Gemüsebrühe | 250 ml |
Sahne (15 %) | 200 ml |
Tomatenketchup | 50 ml |
Süße Chilisauce | 4 EL |
Currypulver | 1 TL |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitung (insgesamt ca. 105 Minuten)
1. Vorbereitung (15 Minuten)
Hähnchen trocken tupfen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Paprika entkernen und in Stücke schneiden. Erbsen, Ananas bereitstellen.
2. Zutaten schichten
Alles in eine große Auflaufform geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchmischen.
3. Sauce anrühren
Gemüsebrühe, Sahne, Ketchup, Chilisauce und Currypulver in einer Schüssel vermengen. Über die Auflaufform gießen und alles gut verteilen.
4. Backen (90 Minuten)
Auflaufform bei 180 °C Umluft in den vorgeheizten Ofen stellen. 90 Minuten garen – das Hähnchen wird zart, die Sauce cremig-flüssig und aromatisch.
5. Servieren
Direkt aus der Form genießen – ideal mit frischem Baguette oder Ciabatta zum Auftunken.
Varianten & Tipps
- Low-Carb-Variante: Ersetze Ketchup und Chilisauce durch eine Mischung aus Gemüsebrühe, Kokosmilch und frischer Limette.
- Mehr Gemüse: Zucchini, Karotten oder Papaya ergänzen das Tropen-Erlebnis – klein gewürfelt einfach mitgaren.
- Schärfe erhöhen: Für ein intensives Aroma etwas Chili‑Pulver oder frische Chili hinzufügen.
- Meal Prep: Hält sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank oder kann portionsweise eingefroren werden.
Wieso dieses Rezept funktioniert
- Einfachheit: Zutaten vorbereiten, vormischen, ab in den Ofen – minimaler Aufwand, maximaler Effekt.
- Geschmack: Cremigkeit + Curry + Chili + Ananas ergeben eine harmonische, spannende Kombination.
- Familienfreundlich & smart: Sättigend, mild, exotisch – ideal für alle Generationen.
Weitere passende Sommerrezepte von Ella
Wenn du tropische und zugleich herzhafte Gerichte magst, gefallen dir sicher auch diese Rezepte:

Tropische Hähnchen-Ofen-Suppe
Zutaten
- 400 g Hähnchenbrustfilets
- 2 Zwiebeln
- 1 Paprika
- 100 g tiefgefrorene Erbsen
- 170 g Ananasstücke aus der Dose
- 250 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne zum Kochen 15% Fett
- 50 ml Tomatenketchup
- 4 EL süße Chilisauce
- 1 TL Currypulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Hähnchenfleisch mit Küchenpapier abtupfen, in etwa 2 cm große Würfel schneiden und in eine Auflaufform geben.
- Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Beides zur Auflaufform hinzufügen.
- Tiefgefrorene Erbsen und Ananasstücke dazugeben. Alles kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchmischen.
- In einer Schüssel Gemüsebrühe mit Sahne, Tomatenketchup, süßer Chilisauce und Currypulver verrühren. Diese Mischung über die Zutaten in der Auflaufform gießen und alles gut vermischen.
- Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft schieben und etwa 90 Minuten garen lassen.
- Diese einfache Ofensuppe ist ideal für Familienfeiern oder entspannte Abendessen. Während die Suppe im Ofen köchelt, kannst du dich um deine Gäste kümmern oder andere Vorbereitungen treffen. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, süßer Ananas und einer cremigen Sauce mit leichter Currynote sorgt für ein exotisches Geschmackserlebnis.
- Die Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 2 Tage und kann problemlos aufgewärmt werden. Sie lässt sich auch portionsweise einfrieren und bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen oder bei schwacher Hitze im Topf erwärmen.
- Serviervorschlag: Passt hervorragend zu frischem Brot oder Baguette.