Sanft, aromatisch & herrlich cremig
Wenn man an Bolognese denkt, sieht man meist eine kräftig rote Tomatensoße vor sich. Doch die Weiße Bolognese – auch Ragù Bianco genannt – zeigt, dass es auch anders geht: mild, sahnig, voller Kräuteraromen und dennoch herrlich herzhaft. Dieses Rezept vereint zartes Rinderhack mit Pancetta, feinem Wurzelgemüse und einer cremigen Brühe-Sahne-Soße. Das Ergebnis: eine Pasta, die sommerlich leicht schmeckt und trotzdem satt macht.
Für alle, die gerne cremige Pastagerichte mögen, ist dieses Rezept eine willkommene Abwechslung. Wenn du auf der Suche nach weiteren cremigen Ideen bist, schau dir unbedingt auch unsere Nudeln mit Garnelen und Spinat in cremiger Tomaten-Sahne-Soße an – ein echter Genussmoment!
Zutaten für 3 Portionen
- 500 g Rinderhackfleisch
- 350 g Pasta (z. B. Mafaldine oder Tagliatelle)
- 100 g Pancetta oder Schinkenspeck
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 Möhre
- 1 weiße Zwiebel
- 150 ml Gemüsebrühe (als Ersatz für Weißwein)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Sahne (30 % Fett)
- 2 Zweige frischer Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Speisestärke (optional)
- 1 Kelle Pastawasser (optional)
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Gemüse und Kräuter vorbereiten
Zwiebel, Möhre und Sellerie sehr fein hacken – am besten mit einem Zerkleinerer. Pancetta in kleine Würfel schneiden. Rosmarin fein hacken.
2. Pancetta anbraten
In einer großen Pfanne die Pancetta langsam goldbraun auslassen, bis das Fett austritt.
3. Gemüse garen
Sellerie, Zwiebel und Möhre hinzufügen und etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze sanft anbraten, bis sie weich sind.
4. Hackfleisch zubereiten
Gemüse an den Rand schieben, Hitze etwas erhöhen und das Hackfleisch in der Mitte krümelig anbraten. Mit 150 ml Brühe ablöschen.
5. Aromatisieren
Lorbeerblatt und Rosmarin zugeben.
6. Soße köcheln lassen
Mit der restlichen Brühe und Sahne aufgießen, abdecken und bei niedriger Hitze 20–30 Minuten sanft köcheln.
7. Pasta kochen
Währenddessen die Pasta in reichlich Salzwasser al dente garen.
8. Andicken (optional)
Für eine dickere Konsistenz etwas Speisestärke mit Soße verrühren und zurück in die Pfanne geben.
9. Finalisieren
Lorbeer entfernen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Pasta in der Soße schwenken, ggf. mit Pastawasser binden. Sofort servieren.
Warum Weiße Bolognese perfekt für den Sommer ist
- Leicht & cremig – keine schwere Tomatenbasis, sondern sanfte Brühe-Sahne-Soße
- Feine Kräuteraromen – frischer Rosmarin verleiht einen mediterranen Touch
- Vielseitig – passt zu langen und kurzen Pastasorten
Tipps für ein perfektes Ragù Bianco
- Feines Hacken: Das Gemüse sollte fast eine homogene Basis bilden.
- Pancetta langsam auslassen: So wird die Soße aromatischer.
- Pastawasser nutzen: Bindet und macht die Soße seidig.
- Frische Kräuter: Rosmarin oder Thymian erst gegen Ende der Kochzeit unterheben.
Varianten
Vegetarisch
Pancetta und Hackfleisch durch eine Mischung aus Pilzen und Linsen ersetzen – ähnlich wie bei unserer Cremige Gnocchi Pfanne mit Gemüse.
Mit Huhn
Rinderhack durch feines Hähnchenhack ersetzen – etwas leichter, aber genauso aromatisch.
Mit Weißwein
Wer mag, ersetzt die erste Brühezugabe durch trockenen Weißwein für mehr Tiefe.
Serviervorschläge
- Mit einem knackigen Sommersalat aus unserem kostenlosen E-Book „40 Frische Sommersalate – 10 fruchtige Sommer-Desserts & Gebäck zum Verlieben“
- Mit frischem Parmesan und extra Rosmarin bestreuen
- Dazu knuspriges Brot, um die Soße aufzunehmen
- Als Menü mit einem Crunchy Gnocchi Salat als Vorspeise
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: ca. 720 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 62 g
- Eiweiß: ca. 35 g
- Fett: ca. 34 g
Fazit
Die Weiße Bolognese ist ein Pastagericht für alle, die cremige Soßen lieben und eine feine Alternative zur klassischen Tomatenvariante suchen. Mild, aber aromatisch, cremig, aber nicht zu schwer – und einfach perfekt, um an einem lauen Sommerabend mit einem Glas Wein zu genießen.

Weiße Bolognese – cremiges Ragù Bianco
Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch
- 350 g Pasta z. B. Mafaldine oder Tagliatelle
- 100 g Pancetta
- 1 Stange Staudensellerie
- 1 Möhre
- 1 weiße Zwiebel
- 150 ml Gemüsebrühe als Ersatz für Weißwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Sahne 30 % Fett
- 2 Zweige frischer Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Speisestärke optional
- 1 Kelle Pastawasser optional
- Salz Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
Anleitungen
- Vorbereitung:
- Zwiebel, Möhre und Sellerie sehr fein hacken (am besten mit einem Zerkleinerer). Pancetta in kleine Würfel schneiden. Rosmarin fein hacken.
- Basis anbraten:
- Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Pancetta langsam goldbraun anbraten, bis das Fett austritt.
- Gemüse garen:
- Sellerie, Zwiebel und Möhre hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten sanft anbraten.
- Fleisch zubereiten:
- Gemüse an den Rand schieben, Hitze leicht erhöhen und das Rinderhack in die Mitte geben. Krümelig anbraten, bis es Farbe bekommt. Mit 150 ml Gemüsebrühe ablöschen.
- Aromatisieren:
- Lorbeerblatt und gehackten Rosmarin dazugeben.
- Soße köcheln:
- Mit der restlichen Brühe und der Sahne aufgießen. Abgedeckt bei niedriger Hitze 20–30 Minuten köcheln lassen.
- Pasta kochen:
- Währenddessen die Pasta in reichlich Salzwasser al dente garen.
- Binden (optional):
- Falls eine dickere Soße gewünscht ist, etwas Speisestärke in einer kleinen Schüssel mit etwas Soße verrühren und zurück in die Pfanne geben.
- Finalisieren:
- Lorbeer entfernen, mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Pasta mit der Soße und ggf. einer Kelle Pastawasser mischen, 2 Minuten ziehen lassen und servieren