Ein richtiges Wohlfühlgericht: butterzartes Rindfleisch, geschmorte Kartoffeln und Karotten in einer aromatischen Soße – und das mit minimalem Aufwand. Der Slow Cooker übernimmt die Arbeit, während du dich entspannt zurücklehnen kannst. Perfekt für Sonntagsessen oder gemütliche Abende.
Zutaten (für 6 Portionen)
- 2 EL Olivenöl
- 1,4 kg Rinderbraten (z. B. Schulter oder Nacken)
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
- 1 große Zwiebel, in Scheiben
- 5 Knoblauchzehen, gehackt
- 300 ml Rinderbrühe
- 2 TL Worcestersauce
- 1 EL frischer Thymian, gehackt
- 1 EL frischer Rosmarin, gehackt
- 1,1 kg kleine festkochende Kartoffeln, ungeschält
- 5 Karotten (ca. 450 g), in Stücke geschnitten
- 2½ EL Speisestärke + 3 EL Brühe (optional, zum Andicken)
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
Zubereitung
- Fleisch anbraten
Rinderbraten abtupfen, mit Salz & Pfeffer würzen. In 1 EL Öl je Seite 4–5 Minuten kräftig anbraten. In den Slow Cooker legen. - Zwiebel & Knoblauch anschwitzen
Restliches Öl erhitzen, Zwiebeln 2 Min. dünsten, Knoblauch 30 Sek. mitbraten. Über das Fleisch geben. - Brühe ansetzen
Brühe, Worcestersauce, Thymian & Rosmarin in die Pfanne geben, aufkochen und Bratrückstände lösen. Zum Fleisch gießen. - Gemüse hinzufügen
Kartoffeln & Karotten auflegen, mit Salz & Pfeffer würzen. - Schmoren
Slow Cooker abdecken und 8–9 Std. auf LOW garen, bis Fleisch & Gemüse butterzart sind. - Servieren
Fleisch herausnehmen, in Stücke oder Fasern zerteilen. Mit Kartoffeln & Karotten anrichten. - Soße andicken (optional)
Flüssigkeit abgießen, in einem Topf mit Speisestärke abbinden.
Mit frischer Petersilie bestreuen & genießen.
Details
- Vorbereitung: 25 Min.
- Kochzeit: 8 Std.
- Gesamtzeit: 8 Std. 25 Min.
- Kategorie: Slow Cooker, Schmorgericht, Hausmannskost
Nährwerte (ca. pro Portion)
- Kalorien: 600 kcal
- Kohlenhydrate: 34 g
- Eiweiß: 45 g
- Fett: 30 g
Tipps & Variationen
Noch aromatischer: Füge 200 ml Rotwein zur Brühe hinzu.
Gemüse variieren: Steckrübe, Sellerie oder Pastinaken passen perfekt.
Meal Prep: Der Braten hält sich 3 Tage im Kühlschrank oder lässt sich super einfrieren.
Für noch mehr herzhafte Gerichte und leichte Wohlfühl-Rezepte findest du Inspiration in meinem 📚 E-Book „40 Frische Sommersalate – 10 fruchtige Sommer-Desserts & Gebäck zum Verlieben“ → Hier entdecken 🌿

Zarter Schmorbraten aus dem Slow Cooker
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1,4 kg Rinderbraten z. B. Schulter oder Nacken
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 große Zwiebel geschält und in dicke Scheiben geschnitten
- 5 Knoblauchzehen fein gehackt
- 300 ml Rinderbrühe
- 2 TL Worcestersauce
- 1 EL frischer Thymian gehackt
- 1 EL frischer Rosmarin gehackt
- 1,1 kg kleine festkochende Kartoffeln ungeschält
- 5 mittelgroße Karotten ca. 450 g, geschält und in Stücke geschnitten
- 2½ EL Speisestärke + 3 EL Brühe optional, zum Andicken
- 2 EL frische Petersilie gehackt
Anleitungen
- Fleisch anbraten: Rinderbraten mit Küchenpapier trocken tupfen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch von beiden Seiten 4–5 Minuten kräftig anbraten. Anschließend in den Slow Cooker legen.
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Restliches Öl in die Pfanne geben. Zwiebeln 2 Minuten anschwitzen, Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden dünsten. Über den Braten in den Slow Cooker geben.
- Brühe ansetzen: Rinderbrühe, Worcestersauce, Thymian und Rosmarin in die Pfanne gießen, kurz aufkochen und die Bratrückstände vom Boden lösen. Anschließend über das Fleisch gießen.
- Gemüse hinzufügen: Kartoffeln und Karotten auf das Fleisch legen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
- Schmoren: Slow Cooker abdecken und bei niedriger Temperatur 8–9 Stunden garen, bis Fleisch und Gemüse butterzart sind.
- Servieren: Braten aus dem Slow Cooker nehmen, in Stücke oder Fasern zerteilen. Kartoffeln und Karotten dazugeben.
- Soße andicken (optional): Flüssigkeit durch ein Sieb in einen Topf gießen. Speisestärke mit etwas Brühe glatt rühren, in die Soße geben und unter Rühren 1 Minute köcheln lassen, bis sie leicht bindet.
- Mit frischer Petersilie bestreuen und heiß servieren