Ein echtes Soulfood für kalte Tage: Deftige Hackbällchen, würzige Cabanossi, buntes Gemüse und Schupfnudeln vereint in einer aromatischen Malzbier-Tomatensoße – alles praktisch im Ofen gegart. Der Westerntopf aus dem Ofen ist ein herzhaftes Familiengericht, das satt macht und nach Heimat schmeckt.
Zutaten (für 4 Portionen)
Für das Ofengericht:
- 1 Stange Lauch
- 300 g Buttergemüse (TK)
- 150 g Cabanossi oder andere Räucherwurst
- 2 Packungen Schupfnudeln (je 500 g)
Für die Hackbällchen:
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei
- 3 EL Semmelbrösel
- 1 TL getrockneter Majoran
- 1 TL scharfer Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Soße:
- 500 ml Malzbier (alkoholfrei)
- 120 g Tomatenmark
- 4 EL Ajvar (ca. 120 g)
- 4 EL Tomatenketchup (ca. 100 g)
- 1 TL Gemüsebrühepulver oder 1 Würfel
Anleitung
1. Vorbereitung
Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Lauch waschen, in Ringe schneiden und in eine große, ofenfeste Form geben.
2. Schichten
Cabanossi in Scheiben schneiden und über den Lauch geben.
Buttergemüse leicht antauen lassen, darüber verteilen und alles kurz mischen.
3. Hackbällchen formen
Hackfleisch, Ei, Semmelbrösel, Majoran, Senf, Salz und Pfeffer vermengen.
Etwa 20–25 kleine Hackbällchen formen und gleichmäßig auf dem Gemüse verteilen.
4. Soße zubereiten
Malzbier, Tomatenmark, Ajvar, Ketchup und Brühe in einem Topf kurz erhitzen und gut verrühren.
Anschließend gleichmäßig über die Hackbällchen gießen.
5. Backen
Die Form mit Deckel oder Alufolie abdecken und auf der untersten Schiene ca. 50 Minuten backen.
6. Schupfnudeln hinzufügen
Nach der ersten Backzeit die Schupfnudeln unterheben und weitere 15 Minuten mit Deckel garen, bis alles sämig und heiß ist.
7. Servieren
Kurz abkühlen lassen, nach Belieben mit frischen Kräutern bestreuen und direkt aus der Form servieren.
Details
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Koch-/Backzeit: 65 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
- Kategorie: Auflauf / Ofengericht
- Küche: Deutsche Hausmannskost
Nährwerte (ca. pro Portion):
- Kalorien: 780 kcal
- Eiweiß: 35 g
- Fett: 42 g
- Kohlenhydrate: 55 g
Tipp
Der Westerntopf schmeckt auch hervorragend am nächsten Tag aufgewärmt – die Aromen ziehen wunderbar durch. Perfekt mit einem frischen grünen Salat oder etwas Kräuterquark dazu.
Interne Links
Herzhaftes Gyros-Ofenblech mit Feta
Cremiger Hähnchen-Gnocchi-Auflauf
Herzhaft-würziger Kürbisauflauf mit Feta

Deftiger Westerntopf aus dem Ofen
Zutaten
- 1 Stange Lauch
- 300 g Buttergemüse tiefgekühlt
- 150 g Cabanossi oder andere Räucherwurst
- 2 Packungen Schupfnudeln je 500 g
- Für die Hackbällchen:
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei
- 3 EL Semmelbrösel
- 1 TL getrockneter Majoran
- 1 TL scharfer Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für die Soße:
- 500 ml Malzbier alkoholfrei
- 120 g Tomatenmark
- 4 EL Ajvar ca. 120 g
- 4 EL Tomatenketchup ca. 100 g
- 1 TL Gemüsebrühepulver oder 1 Würfel
Anleitungen
- Vorbereitung:
- Den Ofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Lauch gründlich waschen, in feine Ringe schneiden und in eine große, ofenfeste Form geben.
- Schichten:
- Cabanossi in Scheiben schneiden und über den Lauch legen.
- Das leicht angetaute Buttergemüse darüber verteilen und alles kurz durchmischen.
- Hackbällchen formen:
- Hackfleisch mit Ei, Semmelbröseln, Majoran, Senf, Salz und Pfeffer vermengen.
- Aus der Masse etwa 20–25 kleine Bällchen formen und gleichmäßig über dem Gemüse verteilen.
- Soße zubereiten:
- Malzbier, Tomatenmark, Ajvar, Ketchup und Gemüsebrühe in einem Topf kurz erwärmen und gut verrühren, bis eine glatte Soße entsteht.
- Anschließend gleichmäßig über die Hackbällchen gießen.
- Backen:
- Die Form mit Deckel abdecken und auf der untersten Schiene etwa 50 Minuten backen.
- Schupfnudeln hinzufügen:
- Nach der ersten Backzeit die Schupfnudeln untermengen und weitere 15 Minuten mit Deckel garen, bis alles schön sämig und heiß ist.
- Servieren:
- Kurz abkühlen lassen und direkt in der Form servieren – ideal für gemütliche Herbsttage!