Wenn man an klassische deutsche Kuchen denkt, gehört die Donauwelle zweifellos zu den absoluten Lieblingen. Doch heute bekommt sie ein charmantes Mini-Update: die Donauwellen-Muffins! Mit saftiger Kirsche, fluffigem Rührteig, cremiger Buttercreme und feinem Schoko-Topping bringen diese kleinen Köstlichkeiten alles mit, was das Original so beliebt macht – nur eben handlich, modern und perfekt für jeden Anlass.
Ob fürs Kaffeekränzchen, den Kindergeburtstag oder das gemütliche Sonntagsdessert: Diese Muffins sind ein garantierter Hingucker – und das Beste? Sie sind einfacher zu backen als eine klassische Donauwelle und schmecken mindestens genauso gut!
Was macht Donauwellen-Muffins so besonders?
- Tradition trifft Trend: Der beliebte Blechkuchen neu interpretiert als handliches Gebäck.
- Kompakt & transportfreundlich: Perfekt für Schulfeiern, Picknicks oder als Mitbringsel.
- Zart & saftig: Die Kombination aus Vanille- und Schokoteig mit Kirschen sorgt für klassische Donauwellen-Textur.
- Cremig & knusprig: Die Buttercreme und der Schokoguss setzen geschmacklich das i-Tüpfelchen.
Zutaten für ca. 12 Donauwellen-Muffins
Für den Rührteig:
- 350 g Sauerkirschen (abgetropft)
- 150 g weiche Butter oder Margarine
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (Größe M)
- 200 g Weizenmehl
- 2 gestrichene TL Backpulver
- 10 g Backkakao
- 1 EL Milch
Für die Buttercreme:
- 125 g weiche Butter
- 1 EL Puderzucker
- 250 g zimmerwarme Schlagsahne
- 1 Päckchen Puddingcremepulver (z. B. Paradiescreme, backfest)
Für den Schoko-Guss:
- 50 g Zartbitter-Kuvertüre
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
1. Vorbereitung
- Sauerkirschen in einem Sieb gründlich abtropfen lassen.
- Eine Muffinform mit 12 Papierförmchen auslegen.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
2. Rührteig zubereiten
- Butter oder Margarine cremig rühren.
- Zucker, Vanillezucker und Salz unterrühren.
- Eier einzeln zugeben und jeweils ca. 30 Sekunden mixen.
- Mehl mit Backpulver vermengen und in zwei Etappen unterheben.
- Zwei Drittel des Teigs auf die Muffinförmchen verteilen.
- Restlichen Teig mit Kakao und Milch verrühren und auf den hellen Teig geben.
- Die Hälfte der Kirschen darauf verteilen und leicht eindrücken.
3. Backen
- Muffins ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Danach vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
4. Buttercreme herstellen
- Butter mit Puderzucker cremig rühren.
- Sahne mit Puddingpulver in einer separaten Schüssel mit Schneebesen verrühren.
- Puddingcreme esslöffelweise unter die Butter rühren.
- In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Muffins aufdressieren.
- Mit restlichen Kirschen dekorieren.
- Muffins 30 Minuten kalt stellen.
5. Schoko-Guss
- Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen (Tipp: im Gefrierbeutel geht’s besonders einfach).
- Beutel abtrocknen, kleine Ecke abschneiden und Schokolade dekorativ über die Muffins sprenkeln.
Tipps & Varianten
- Fruchtig-frisch: Du kannst auch Himbeeren oder Schattenmorellen verwenden.
- Frosting statt Buttercreme: Wer es leichter mag, kann Frischkäse-Topping oder Sahne verwenden.
- Mini-Version: In kleinen Pralinenförmchen gebacken werden sie zu Donauwellen-Konfekt!
- Tiefkühlfreundlich: Die Muffins lassen sich auch gut einfrieren (ohne Schoko-Guss).
Perfekt kombinierbar mit…
Wenn dir diese Muffins schmecken, wirst du auch folgende cremige Dessert-Klassiker auf EllaRezepte lieben:
Ob klassisch oder mit saisonalem Twist – diese Rezepte liefern Inspiration für jeden süßen Anlass.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange halten sich die Donauwellen-Muffins?
– Im Kühlschrank luftdicht verpackt etwa 3–4 Tage.
Kann ich sie glutenfrei zubereiten?
– Ja, einfach glutenfreies Mehl und Puddingpulver verwenden.
Schmecken sie auch ohne Buttercreme?
– Ja! Wer es einfacher mag, kann die Muffins auch nur mit Schokoguss servieren.
Nährwerte (pro Stück)
- Kalorien: ca. 290 kcal
- Fett: ca. 18 g
- Kohlenhydrate: ca. 25 g
- Eiweiß: ca. 3 g
Fazit: Donauwellen mal anders
Die Donauwellen-Muffins sind ein echter Klassiker im modernen Gewand – perfekt für Genießer, die nicht auf Buttercreme, Kirsche und Schokolade verzichten möchten, aber eine unkomplizierte, portionsfreundliche Variante suchen. Ein Backrezept, das garantiert für Komplimente sorgt – ob zu Hause oder unterwegs!
Donauwellen-Muffins – Klassisch & Lecker
Zutaten
- Für den Rührteig:
- 350 g Sauerkirschen abgetropft
- 150 g weiche Butter oder Margarine
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier Größe M
- 200 g Weizenmehl
- 2 gestrichene TL Backpulver
- 10 g Backkakao
- 1 EL Milch
- Für die Buttercreme:
- 125 g weiche Butter
- 1 EL Puderzucker
- 250 g zimmerwarme Schlagsahne
- 1 Päckchen Puddingcremepulver backfest
- Für den Schoko-Guss:
- 50 g Zartbitter-Kuvertüre
Anleitungen
- Die Sauerkirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Eine 12er-Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen.
- Rührteig zubereiten:
- Die weiche Butter oder Margarine in einer Rührschüssel cremig schlagen.
- Zucker, Vanillezucker und Salz unterrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Die Eier einzeln hinzufügen und jeweils ca. 30 Sekunden unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und in zwei Portionen unterrühren.
- Zwei Drittel des Teigs auf die Muffinförmchen verteilen.
- Den restlichen Teig mit Kakao und Milch vermengen und gleichmäßig auf den hellen Teig geben.
- Die Hälfte der Kirschen darauf verteilen und leicht eindrücken.
- Backen:
- Die Muffinform auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und ca. 25 Minuten backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Buttercreme zubereiten:
- Die Butter mit Puderzucker cremig schlagen.
- Die Schlagsahne in eine Schüssel geben, das Puddingcremepulver hinzufügen und mit einem Schneebesen 1 Minute verrühren.
- Die Puddingcreme esslöffelweise unter die Butter rühren, bis eine glatte Creme entsteht.
- Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und große Rosetten auf die Muffins spritzen.
- Die restlichen Kirschen in die Mitte der Creme setzen und die Muffins ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Schoko-Guss zubereiten:
- Die Kuvertüre grob hacken und in einem kleinen Gefrierbeutel im heißen Wasserbad schmelzen.
- Den Beutel gut abtrocknen, eine kleine Ecke abschneiden und die Muffins mit der geschmolzenen Schokolade besprenkeln.