Diese Kartoffelpuffer aus der Heißluftfritteuse sind der Beweis, dass man auch ohne viel Fett wunderbar knusprige Reibekuchen zubereiten kann. Außen goldbraun und kross, innen weich und saftig – genau so, wie sie sein sollen! Durch die schonende Zubereitung im Airfryer sparst du nicht nur Kalorien, sondern auch Zeit und Ölgeruch in der Küche. Perfekt als Snack, Beilage oder leichtes Abendessen.
Zutaten für 12 Kartoffelpuffer
- 800 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 kleine Zwiebel
- 3 EL Mehl (Weizenmehl Type 405)
- 2 Eier (Größe M)
- 1 TL Salz
- 1 TL Olivenöl
Anleitung
1. Vorbereitung:
Kartoffeln schälen und fein raspeln. Anschließend in ein sauberes Küchentuch geben und gründlich ausdrücken, damit überschüssige Flüssigkeit entfernt wird – das ist der Schlüssel zu schön knusprigen Puffern!
Die Zwiebel fein hacken oder reiben.
2. Teig anrühren:
Kartoffelraspel, Zwiebel, Mehl, Eier und Salz in einer großen Schüssel vermengen. So lange rühren, bis eine gleichmäßige, leicht klebrige Masse entsteht.
3. Puffer formen:
Mit feuchten Händen kleine flache Puffer formen (ca. 8–10 cm Durchmesser).
4. Garen in der Heißluftfritteuse:
Die Kartoffelpuffer in den Garkorb der Heißluftfritteuse legen (nicht überlappen lassen!).
Leicht mit Olivenöl besprühen und bei 180 °C etwa 15 Minuten goldbraun und knusprig backen.
Nach der Hälfte der Zeit wenden, damit sie rundum gleichmäßig bräunen.
5. Servieren:
Die fertigen Puffer warm servieren – klassisch mit Apfelmus, Kräuterquark oder frischem Blattsalat.
Details
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Kategorie: Beilage, Snack, Heißluftfritteuse
Nährwerte (ca. pro Stück):
- Kalorien: 64 kcal
- Kohlenhydrate: 12 g
- Eiweiß: 2 g
- Fett: 1 g
- Portionen: 12
Tipps für perfekt knusprige Kartoffelpuffer
- Flüssigkeit ausdrücken: Je trockener die Kartoffelmasse, desto krosser das Ergebnis.
- Nicht zu viele Puffer auf einmal: Luft muss in der Fritteuse zirkulieren – lieber in zwei Durchgängen backen.
- Etwas Öl sorgt für Farbe: Ein feiner Sprühstoß Öl bringt den typischen goldbraunen Glanz.
- Sofort servieren: Direkt nach dem Garen sind sie am knusprigsten – später werden sie etwas weicher.
Varianten & Abwandlungen
- Süßkartoffel-Puffer: Ersetze die Hälfte der Kartoffeln durch Süßkartoffeln für eine leicht süße Note.
- Gemüsepuffer: Mische geriebene Zucchini oder Karotten unter den Teig – das sorgt für Farbe und mehr Vitamine.
- Protein-Boost: Gib 2 EL Haferflocken oder 1 EL neutrales Proteinpulver hinzu.
- Vegane Variante: Ersetze die Eier durch 2 EL Apfelmus oder 1 EL Leinsamen (in 3 EL Wasser eingeweicht).
Serviervorschläge
- Klassisch süß: Mit selbstgemachtem Apfelmus oder Preiselbeeren.
- Herzhaft: Mit Kräuterquark, Lachs, Räuchertofu oder einem Spiegelei.
- Als Hauptgericht: Kombiniert mit herzhaftem Gemüse-Tatar-Pfannengericht oder einem frischen Bauernsalat.
Aufbewahrung & Meal Prep
- Im Kühlschrank: Luftdicht verschlossen bis zu 2 Tage haltbar.
- Zum Aufwärmen: 3–4 Minuten bei 180 °C in der Heißluftfritteuse oder kurz in der Pfanne aufbacken.
- Zum Einfrieren: Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und portionsweise einfrieren.
FAQ – Häufige Fragen
Kann ich rohe Kartoffelpuffer einfrieren?
Nein, die rohe Masse oxidiert und verfärbt sich. Besser die gebackenen Puffer einfrieren.
Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
Vorwiegend festkochende Sorten wie Laura, Gloria oder Belana sind ideal.
Wie bekomme ich sie besonders knusprig?
Etwas Speisestärke oder Polenta im Teig sorgt für zusätzliche Crunchigkeit.
Fazit
Diese Kartoffelpuffer aus der Heißluftfritteuse sind eine geniale Alternative zur klassischen Pfannenvariante – außen wunderbar knusprig, innen herrlich weich und das Ganze fast ohne Öl. Ein einfaches, schnelles Rezept, das immer gelingt und perfekt in die moderne, gesunde Küche passt!
Interne Links
Cremige Hackfleisch-Kürbis-Pfanne
Herzhaftes Gemüse-Tatar-Pfannengericht
Rustikale Bauernpfanne mit Steak

Knusprige Kartoffelpuffer aus der Heißluftfritteuse
Zutaten
- 800 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 1 kleine Zwiebel
- 3 EL Mehl Weizenmehl, Type 405
- 2 Eier Größe M
- 1 TL Salz
- 1 TL Olivenöl
Anleitungen
- Vorbereitung: Kartoffeln schälen und fein raspeln. In ein sauberes Küchentuch geben und die überschüssige Flüssigkeit gründlich ausdrücken. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Teig anrühren: Kartoffelraspel, Zwiebel, Mehl, Eier und Salz in einer großen Schüssel vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Puffer formen: Mit den Händen kleine, flache Puffer formen.
- Garen: Die Puffer in den Garkorb der Heißluftfritteuse legen, leicht mit Olivenöl besprühen und bei 180 °C etwa 15 Minuten goldbraun und knusprig backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.
- Servieren: Die Kartoffelpuffer warm servieren – klassisch mit Apfelmus, Kräuterquark oder frischem Salat.