Knuspriges Körner-Sauerteigbrot – Einfaches Rezept für Backanfänger

Emma – Foodbloggerin & Köchin, die leckere Rezepte für EllaRezepte teilt

Hallo, ich bin Ella.

Ich bin das Herz und die Hände hinter diesem Blog. Inspiriert von der Küche meiner Großmutter, wo frische Zutaten und Liebe Magie erschufen, teile ich nun Rezepte, um diese Wärme in dein Zuhause zu bringen. Lass uns gemeinsam etwas Besonderes kochen!

Neueste Rezepte:

Knuspriges Körner-Sauerteigbrot

Es gibt kaum etwas Besseres als der Duft von frisch gebackenem Brot, der durch die Küche zieht. Dieses Rezept für knuspriges Körner-Sauerteigbrot ist nicht nur besonders aromatisch, sondern auch wunderbar gesund, sättigend und perfekt für Anfänger geeignet. Dank einer Kombination aus Dinkel-, Roggen- und Weizenmehl sowie einer feinen Auswahl an Kernen, wird das Brot herrlich nussig im Geschmack – und bekommt eine unwiderstehlich knusprige Kruste.

In meiner Familie war das Brotbacken ein wöchentliches Ritual. Meine Nonna in Norditalien schwor dabei auf einen gut gepflegten Sauerteig – und genau das möchte ich dir heute zeigen: ein einfaches, ehrliches Brot, das du ganz ohne Bäckerfahrung meistern kannst.

Warum Sauerteigbrot?

Sauerteig hat viele Vorteile:

  • Er macht das Brot besser verdaulich
  • Lässt es länger frisch bleiben
  • Gibt dem Brot seinen typischen, leicht säuerlichen Geschmack
  • Fördert eine schöne Kruste und saftige Krume

Und mit den richtigen Zutaten – in diesem Fall eine Auswahl an Körnern – erhältst du zusätzlich einen echten Nährstoff-Boost.

Zutaten für 1 Laib (ca. 12 Scheiben)

Grundzutaten:

  • 4 EL Vorteig (Sauerteig vom Vortag)
  • 400 g Dinkelmehl
  • 100 g Roggenmehl
  • 100 g Weizenmehl
  • 400 ml Wasser (lauwarm)
  • 15 g Salz

Körner & Saaten:

  • 1 EL Leinsamen
  • 1 EL Kürbiskerne
  • 1 EL Sonnenblumenkerne

Zusätzlich:

  • Etwas Fett zum Einfetten der Form
  • Optional: weitere Körner zum Bestreuen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorteig sichern

Bevor du loslegst, nimm dir 4 EL deines bestehenden Sauerteigs ab und bewahre ihn in einem sauberen Schraubglas im Kühlschrank auf. So kannst du ihn für dein nächstes Brot weiterverwenden – dein Sauerteig lebt und wächst mit dir!

2. Teig zubereiten

Vermenge alle Mehlsorten in einer großen Schüssel. Gib den Vorteig, das Wasser und das Salz dazu und rühre alles gründlich um. Füge dann die Körner hinzu und knete den Teig (per Hand oder mit einer Küchenmaschine) etwa 5–8 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist.

3. Gehzeit einplanen

Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und stelle sie an einen warmen Ort. Lasse den Teig etwa 6–8 Stunden gehen, bis er sich deutlich vergrößert hat – idealerweise verdoppelt.

4. Backform vorbereiten

Fette eine Kastenform gut ein. Wer mag, kann die Form zusätzlich mit ein paar Kernen ausstreuen – das sorgt für extra Crunch und ein schönes Muster außen am Brot.

5. Teig formen & ruhen lassen

Gib den Teig in die vorbereitete Form und lasse ihn nochmals 30–60 Minuten abgedeckt ruhen. In dieser Zeit kann er noch etwas aufgehen.

6. Backen

Heize den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor. Backe das Brot zunächst 10 Minuten bei 220 °C, reduziere dann die Temperatur auf 200 °C und backe es weitere 50 Minuten.

7. Kruste perfektionieren

Nach etwa 30 Minuten nimm das Brot vorsichtig aus der Form, drehe es um und backe es kopfüber fertig. Das sorgt für eine besonders krosse Kruste – wie vom Bäcker.

8. Abkühlen lassen

Nimm das Brot aus dem Ofen und lasse es auf einem Gitter vollständig auskühlen, bevor du es anschneidest. So bleibt die Krume schön saftig und das Brot lässt sich leichter schneiden.

Knuspriges Körner-Sauerteigbrot

Tipps für das perfekte Sauerteigbrot

  • Geduld ist alles: Die lange Gehzeit ist wichtig für Aroma und Lockerheit.
  • Temperatur beachten: Ein warmer Ort (ca. 25 °C) ist ideal für die Teiggärung.
  • Körner variieren: Statt Kürbiskernen kannst du auch Walnüsse oder Chiasamen verwenden.

Servierideen

  • Mit Frischkäse und Radieschen als schnelles Frühstück
  • Als Sandwich mit Avocado und Ei
  • Zu Suppen, Eintöpfen oder Salaten als nahrhafte Beilage

Interne Rezeptempfehlungen:

Wenn du dieses Rezept magst, probiere auch:

Fazit

Mit diesem Rezept für knuspriges Körner-Sauerteigbrot gelingt dir ganz leicht ein rustikales, gesundes Brot mit vollem Geschmack. Es braucht zwar ein wenig Zeit, aber dafür wirst du mit einem herrlich duftenden, knackigen Laib belohnt, der jedes Frühstück oder Abendbrot bereichert. Viel Freude beim Nachbacken!

Knuspriges Körner-Sauerteigbrot

Knuspriges Körner-Sauerteigbrot

Elina Berger
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gericht Brot
Portionen 1 Laib (ca. 12 Scheiben)
Kalorien 180 kcal

Zutaten
  

  • 4 EL Vorteig vom Vortag
  • 400 g Dinkelmehl
  • 100 g Roggenmehl
  • 100 g Weizenmehl
  • 400 ml Wasser
  • 15 g Salz
  • 1 EL Leinsamen
  • 1 EL Kürbiskerne
  • 1 EL Sonnenblumenkerne
  • etwas Fett für die Kastenform

Anleitungen
 

  • Vorteig vorbereiten: Bevor Du beginnst, nimm 4 Esslöffel des Vorteigs ab und bewahre ihn in einem Schraubglas im Kühlschrank auf – so kannst Du später wieder Brot backen.
  • Teig herstellen: Vermische Dinkel-, Roggen- und Weizenmehl in einer Schüssel. Füge den Vorteig, Wasser und Salz hinzu und rühre die Masse gut durch. Gib die Leinsamen, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne dazu und verknete alles zu einem homogenen Teig.
  • Ruhezeit: Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 6-8 Stunden gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  • Backform vorbereiten: Fette die Kastenform mit etwas Fett ein. Streue bei Bedarf noch ein paar Kerne in die Form, damit das Brot eine schöne Kruste bekommt.
  • Teig formen: Fülle den aufgegangenen Teig in die vorbereitete Kastenform und lasse ihn nochmals 30-60 Minuten ruhen.
  • Backen: Heize den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor. Backe das Brot zunächst 10 Minuten bei 220 °C, reduziere dann die Temperatur auf 200 °C und backe es weitere 50 Minuten.
  • Kruste perfektionieren: Nach 30 Minuten nimm das Brot aus der Form, drehe es um und backe es kopfüber zu Ende. Das sorgt für eine besonders knusprige Kruste.
  • Abkühlen lassen: Lasse das Brot auf einem Gitter vollständig auskühlen, bevor Du es anschneidest.
Keyword Knuspriges Körner-Sauerteigbrot

Verwandter Artikel :