Wenn du Pancakes liebst, aber Wert auf gesunde Zutaten und eine Extraportion Eiweiß legst, wirst du diese Proteinreichen Pfannkuchen mit Erdbeerquark lieben!
Sie sind fluffig, sättigend und dabei wunderbar fruchtig – perfekt für ein ausgewogenes Frühstück, einen Fitness-Snack oder als süßes Abendessen nach dem Training.
Ich erinnere mich noch an meine Kindheitssonntage, wenn meine Nonna in der Küche stand und den Duft von frisch gebackenen Pfannkuchen durchs ganze Haus zauberte.
Heute mache ich ihre Klassiker in einer modernen, proteinreichen Variante – mit Dinkelmehl, Quark und frischen Erdbeeren. Das Ergebnis? Eine köstliche, gesunde Alternative, die du ohne schlechtes Gewissen genießen kannst.
Zutaten für ca. 5 Pfannkuchen
Für den Teig:
- 95 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 55 g neutrales Proteinpulver
- 1 Ei (Größe L)
- 250 ml Milch nach Wahl (z. B. fettarm oder pflanzlich)
- 10 g Erythrit-Stevia-Mix
- 1 Prise Salz
- ½ TL Vanillearoma oder Vanillepulver
Für die Füllung:
- 400 g Magerquark (alternativ Skyr)
- 150 g frische Erdbeeren
- 1–2 TL Erythrit-Stevia-Mix (nach Geschmack)
- Optional: etwas Vanille oder Erdbeeraroma
Zubereitungszeit
Arbeitsschritt | Zeit |
---|---|
Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 10 Minuten |
Gesamtzeit | 20 Minuten |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Erdbeeren vorbereiten
Die Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und in kleine Würfel schneiden.
Sie bilden später das fruchtige Herzstück der Quarkcreme.
Tipp: Wenn keine frischen Erdbeeren Saison haben, kannst du auch tiefgekühlte Früchte verwenden – einfach auftauen lassen und gut abtropfen.
2. Teig zubereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Proteinpulver, Erythrit, Salz, Milch, Ei und Vanillearoma zu einem glatten Teig verrühren.
Ein Schneebesen oder Handrührgerät sorgt dafür, dass keine Klümpchen entstehen.
Protein-Tipp: Verwende ein geschmacksneutrales oder Vanille-Proteinpulver – so wird der Teig schön mild und harmonisch im Geschmack.
3. Pfannkuchen backen
Eine beschichtete Pfanne leicht einfetten oder mit etwas Ölspray versehen und auf mittlerer Hitze erhitzen.
Etwa eine halbe Kelle Teig hineingeben, gleichmäßig verteilen und pro Seite 1–2 Minuten goldbraun backen.
Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller stapeln und abgedeckt warm halten.
Tipp: Wenn du besonders fluffige Pfannkuchen möchtest, kannst du das Ei trennen und das Eiweiß steif schlagen. Vorsichtig unterheben – das sorgt für extra Volumen!
4. Füllung anrühren
Den Magerquark mit Erythrit und etwas Vanille cremig rühren.
Anschließend die Erdbeerwürfel vorsichtig unterheben.
Tipp: Für eine leichtere Variante kannst du den Quark mit etwas Joghurt oder Milch glattrühren – das macht die Füllung besonders cremig.
5. Pfannkuchen fülle
Die fertigen Pfannkuchen mit der Erdbeer-Quark-Creme bestreichen, aufrollen oder falten und nach Belieben mit etwas Puder-Erythrit bestäuben.
Optional kannst du sie mit frischen Minzblättern, zusätzlichen Erdbeeren oder einem Schuss zuckerfreiem Ahornsirup garnieren.
Serviervorschlag
Diese Proteinreichen Pfannkuchen mit Erdbeerquark sind vielseitig einsetzbar:
- als Frühstück vor einem langen Tag,
- als Post-Workout-Snack nach dem Training,
- oder als gesunde Nachspeise für die ganze Familie.
Dazu passt:
- ein frisch gebrühter Kaffee,
- ein Glas kalte Mandelmilch,
- oder ein cremiger Proteinshake als Ergänzung.
Warum du diese Proteinreichen Pfannkuchen lieben wirst
- Proteinreich & sättigend: Ideal für Muskelaufbau oder Low-Carb-Ernährung.
- Natürlich & ohne Zucker: Mit Erythrit gesüßt – kalorienarm und leicht.
- Einfach & schnell: In nur 20 Minuten fertig.
- Lecker & fruchtig: Erdbeeren und Vanille sorgen für Frische und Geschmack.
- Alltagstauglich: Perfekt für Meal-Prep oder als süße Fitness-Mahlzeit.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 221 kcal |
Kohlenhydrate | 21 g |
Eiweiß | 24 g |
Fett | 4 g |
Tipps & Variationen
- Mit Beerenmix: Ersetze Erdbeeren durch Himbeeren, Heidelbeeren oder gemischte Früchte.
- Extra-Crunch: Füge gehackte Mandeln oder Walnüsse in die Quarkcreme.
- Vegan: Verwende pflanzliches Proteinpulver, Sojajoghurt und Hafermilch.
- Low-Fat: Bereite sie mit fettarmem Quark und ohne zusätzliches Fett in der Pfanne zu.
- Herzhaft: Lass den Süßstoff weg, füge Kräuter hinzu und serviere sie mit Frischkäse & Lachs.
Weitere süße Fitness-Rezepte
Wenn du süße, gesunde Leckereien liebst, probiere unbedingt auch:
- Himbeertraum im Dessertglas
- Luftige Erdbeer-Schoko-Joghurttorte
- Cremiger Pudding-Streuselkuchen vom Blech
Alle Rezepte sind leicht, fruchtig und perfekt für gesundheitsbewusste Genießer.
Fazit
Diese Proteinreichen Pfannkuchen mit Erdbeerquark sind der Beweis, dass gesund auch richtig lecker sein kann.
Sie liefern dir hochwertiges Eiweiß, halten lange satt und bringen mit frischen Erdbeeren einen Hauch Sommer auf den Teller – das ganze Jahr über.
Egal ob Frühstück, Snack oder Dessert: Diese Pfannkuchen sind immer eine gute Idee.
Probier sie aus, experimentiere mit deinen Lieblingsfrüchten und starte genussvoll in den Tag – mit Power, Geschmack und einem Lächeln

Proteinreiche Pfannkuchen mit Erdbeerquark
Zutaten
- Für den Teig:
- 95 g Dinkelmehl Typ 630
- 55 g neutrales Proteinpulver
- 1 Ei Größe L
- 250 ml Milch nach Wahl z. B. fettarm oder pflanzlich
- 10 g Erythrit-Stevia-Mix
- 1 Prise Salz
- ½ TL Vanillearoma oder Vanillepulver
- Für die Füllung:
- 400 g Magerquark alternativ Skyr
- 150 g frische Erdbeeren
- 1 –2 TL Erythrit-Stevia-Mix nach Geschmack
- Optional: etwas Vanille oder Erdbeeraroma
Anleitungen
- Erdbeeren vorbereiten: Die Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und in kleine Würfel schneiden.
- Teig zubereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Proteinpulver, Erythrit, Salz, Milch, Ei und Vanillearoma mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
- Pfannkuchen backen: Eine beschichtete Pfanne leicht einfetten oder mit etwas Ölspray versehen und auf mittlerer Hitze erwärmen. Den Teig portionsweise hineingeben, gleichmäßig verteilen und pro Seite 1–2 Minuten goldbraun backen.
- Füllung anrühren: Den Magerquark mit Erythrit und etwas Vanille verrühren. Anschließend die Erdbeerwürfel vorsichtig unterheben.
- Pfannkuchen füllen: Die fertigen Pfannkuchen mit der Quarkcreme bestreichen, aufrollen und nach Belieben mit etwas Puder-Erythrit bestäuben.