Wenn draußen die Temperaturen sinken und es drinnen so richtig gemütlich wird, ist die Zeit reif für wärmende Hausmannskost. Genau dann kommt ein saftiger Ofenhackbraten mit Wurzelgemüse wie gerufen. Dieses klassische Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echtes Familienhighlight – mit wenig Aufwand zubereitet und vollgepackt mit Aroma.
Ob als Sonntagsessen, für die Familienfeier oder einfach als Seelenwärmer nach einem langen Arbeitstag – dieser Hackbraten mit Möhren, Kartoffeln und Zwiebeln ist ein echter Allrounder.
Warum dieser Hackbraten so besonders ist
- Herzhaft & saftig: Dank eingeweichtem Brötchen und Milch bleibt der Braten besonders zart.
- Ofengericht mit Charakter: Die Röstaromen im Ofen bringen Tiefe und Geschmack.
- All-in-One-Mahlzeit: Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln garen gleich mit – kein zusätzlicher Aufwand.
- Würzig mit Pfiff: Majoran, Senf und grüner Pfeffer geben dem Gericht eine raffinierte Note.
- Bodenständig & gelingsicher: Klassisch gekocht, modern verfeinert – ideal für jeden Kochtyp.
Zutaten für 4 Personen
- 800 g gemischtes Hackfleisch
- 1 altbackenes Brötchen
- 6 Zwiebeln
- 3 EL Rapsöl
- 200 ml Milch
- 500 g kleine festkochende Kartoffeln
- 400 g Möhren
- 2 Eier (Größe M)
- 2 TL mittelscharfer Senf
- 2 TL getrockneter Majoran
- 30 g frische krause Petersilie
- 2 TL eingelegter grüner Pfeffer
- Salz & Pfeffer
Zubereitung – Schritt für Schritt
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
1. Brötchen vorbereiten
- Brötchen in dünne Scheiben schneiden.
- Zwei Zwiebeln fein würfeln und in 1 EL Öl glasig dünsten.
- Milch leicht erhitzen und über das Brötchen geben.
- Gedünstete Zwiebeln hinzufügen und 10 Minuten einweichen lassen.
2. Gemüse vorbereiten
- Kartoffeln und Möhren schälen.
- Möhren schräg halbieren, Kartoffeln ganz lassen oder halbieren.
- Die restlichen vier Zwiebeln halbieren.
- Gemüse und Zwiebelhälften auf einem Backblech verteilen, mit 2 EL Öl, Salz und Pfeffer vermengen.
3. Hackbratenmasse mischen
- Hackfleisch mit eingeweichtem Brötchen, Eiern, Senf, Majoran, Salz und Pfeffer kräftig verkneten.
- Zwei ovale Laibe formen und auf das Blech zum Gemüse legen.
4. Backen
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 35 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
- Dann Temperatur auf 220 °C erhöhen und weitere 5–10 Minuten bräunen lassen.
5. Finale Würze & Servieren
- Petersilie fein hacken und mit dem grünen Pfeffer vermischen.
- Hackbraten und Gemüse mit der Kräutermischung bestreuen und heiß servieren.
Tipp: So wird’s noch besser
- Bratenform: Wer es besonders saftig mag, kann den Braten auch in einer gusseisernen Form garen.
- Brötchen ersetzen: Altbackenes Bauernbrot oder Toast funktioniert ebenfalls gut.
- Soße?: Eine einfache Bratensoße aus dem Ofenfond passt perfekt dazu.
- Resteverwertung: Übrig gebliebener Hackbraten schmeckt auch kalt mit Senf im Brötchen.
Servieridee: Klassisch oder kreativ
Du kannst den Hackbraten einfach mit dem Ofengemüse servieren – ein Teller voller Herzhaftigkeit. Wer mag, reicht noch:
- Ein Gurkensalat mit Dill
- Frischer Feldsalat mit Walnuss-Dressing
- Oder Rotkohl als winterliche Ergänzung
Ähnliche herzhafte Ofengerichte bei EllaRezepte
Wenn dir dieser Hackbraten schmeckt, wirst du auch diese Klassiker lieben:
- 👉 Herzhafte Bratwurst in Zwiebel-Curry-Sahnesoße
- 👉 Rouladentopf ohne Wein
- 👉 Herzhaft-saftiger Hackbraten aus dem Ofen
Sie zeigen, wie vielseitig und köstlich deutsche Hausmannskost sein kann!
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: ca. 819 kcal
- Reich an: Eiweiß, Ballaststoffen, gesunden Kohlenhydraten
- Ohne Zuckerzusatz
- Glutenfrei mit glutenfreiem Brötchen
Fazit: Ein Fest auf dem Blech
Der saftige Ofenhackbraten mit Wurzelgemüse ist ein rustikales Wohlfühlgericht, das durch einfache Zutaten, kräftige Aromen und eine gelingsichere Zubereitung überzeugt. Ideal für die kalte Jahreszeit, aber auch ein Hit auf jeder Familienfeier oder für Gäste
Saftiger Ofenhackbraten mit Wurzelgemüse
Zutaten
- 800 g gemischtes Hackfleisch
- 1 altbackenes Brötchen
- 6 Zwiebeln
- 3 EL Rapsöl
- 200 ml Milch
- 500 g kleine festkochende Kartoffeln
- 400 g Möhren
- 2 Eier Größe M
- 2 TL mittelstarker Senf
- 2 TL Majoran gerebelt
- 30 g krause Petersilie
- 2 TL eingelegter grüner Pfeffer
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Brötchen in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen, 2 davon fein würfeln und in 1 EL Öl glasig dünsten.
- Milch zugeben, leicht erwärmen und über die Brötchenscheiben gießen. 10 Minuten einweichen lassen.
- Die restlichen 4 Zwiebeln halbieren. Kartoffeln und Möhren schälen, Möhren schräg halbieren.
- Gemüse auf einem Backblech mit den Zwiebelhälften verteilen, mit 2 EL Öl vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Hackfleisch mit eingeweichten Brötchen, Eiern, Senf und Majoran mischen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Aus der Hackmasse 2 gleichgroße ovale Laibe formen und zum Gemüse auf das Blech setzen.
- Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 35 Minuten backen. Dann Temperatur auf 220°C erhöhen und weitere 5-10 Minuten backen.
- Währenddessen Petersilie waschen, trockenschütteln und zusammen mit dem grünen Pfeffer fein hacken.
- Fertige Hackbraten und Gemüse mit der Petersilie-Pfeffer-Mischung bestreuen und servieren